"Goldener Igel" für die Fachschule in Gaming

- <b>Der Präsident</b> von "Natur im Garten" Landtagsabgeordneter Bürgermeister Alfred Riedl, Direktorin Daniela Fux (LFS Gaming), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Karl Wilfing und Michaela Zeiler (Die Gärten Niederösterreichs/NÖ Werbung).
- Foto: NLK/Burchhart
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) in Gaming wurde von "Natur im Garten" für ihre Schaugärten ausgezeichnet.
GAMING/TULLN. "Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen des Landes Niederösterreich – sie begeistern Landsleute und Touristen gleichermaßen", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich der Verleihung "Goldener Igel 2016".
99 "Goldene Igel" in Tulln
Jährlich werden damit jene Schaugärten ausgezeichnet, die einerseits in Qualität und Umfang überzeugen andererseits die Kriterien von "Natur im Garten" – keine Pestizide, keine chemisch-synthetische Düngemittel und kein Torf – während einer Saison umsetzen. Niederösterreichweit konnten 99 "Goldene Igel Plaketten" auf der "Garten Tulln" überreicht werden.
LFS Gaming wurde ausgezeichnet
Im Bezirk Scheibbs wurde der Schaugarten der LFS Gaming Fachschule für ökologische Land- und Hauswirtschaft, Schule für Sozialbetreuungshilfe im ländlichen Raum, mit dem "Goldenen Igel" von "Natur im Garten" ausgezeichnet.
"Es freut uns sehr, dass die Kernkriterien der Aktion 'Natur im Garten' von den Schaugärtnerinnen und Schaugärtner Niederösterreichs aktiv umgesetzt werden und wir damit eine intakte Umwelt fördern. Damit wird auch vorgezeigt, wie einfach die naturnahe Pflege von Gärten und Grünräumen ist. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein erhalten damit einen höheren Stellenwert. Durch den Einsatz aller Beteiligten ist das Schaugartennetzwerk einzigartig und dient für viele Gartenbesitzerinnen und –besitzer als Vorzeigebeispiel", so Landesrat Karl Wilfing über das Engagement.
Gärten als Teil der Tourismusstrategie
Der Garten-Tourismus ist in Niederösterreichs Tourismusstrategie und den Kompetenzfeldern Natur, Kultur und Kulinarik als Garant für eine sanfte und nachhaltige Tourismusentwicklung fest verankert. Die Schaugärten sind unter dem Netzwerk "Die Gärten Niederösterreichs" zusammengefasst und verbinden viele Ebenen - von geschichtsträchtigen Klostergärten, prachtvollen Schlossgärten, Themengärten über vielfältige Hausgärten bis zu touristischen Großanlagen wie der "Garten Tulln" oder dem Rosarium in Baden. Alle Gärten werden von "Natur im Garten" betreut und auf ihrem ökologischen Gartenweg begleitet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.