100 Jahre Niederösterreich
30 Jahre Feuereifer in Purgstall

30 Jahre Erlauftaler Feuerwehrmuseum: Franz Wiesenhofer und sein "Einsatz-Kommando", Josef Steiner, Wilhelm Lashofer und Josef Karner | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
6Bilder
  • 30 Jahre Erlauftaler Feuerwehrmuseum: Franz Wiesenhofer und sein "Einsatz-Kommando", Josef Steiner, Wilhelm Lashofer und Josef Karner
  • Foto: Erlauftaler Bildungskreis
  • hochgeladen von Roland Mayr

Seit 30 Jahren betreut der Purgstaller Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer das Erlauftaler Feuerwehrmuseum.

PURGSTALL. Vor 30 Jahren wurde im damals neu errichteten Feuerwehrhaus in Purgstall das "Erlauftaler Feuerwehrmuseum" eröffnet. Drei Jahre zuvor haben Franz Wiesenhofer und Franz Knoll mit freiwilligen Helfern unzählige historische Feuerwehrgeräte restauriert und dann das Museum aufgebaut. Seither ist der Lokalhistoriker mit Feuereifer bei der Sache und betreut das Museum.

Früher musste die Freiwillige Feuerwehr Purgstall meistens zu Brandeinsätzen ausrücken. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
  • Früher musste die Freiwillige Feuerwehr Purgstall meistens zu Brandeinsätzen ausrücken.
  • Foto: Erlauftaler Bildungskreis
  • hochgeladen von Roland Mayr

Viel Arbeitseinsatz nötig

"Da viele Geräte sehr arg in Mitleidenschaft gezogen waren, war der Arbeitseinsatz sehr hoch. Seit der Eröffnung des Erlauftaler Feuerwehrmuseums konnten viele Gäste begrüßt werden. Durch die interessanten Sonderausstellungen, die meine Frau Hildegard und ich bereits gestalteten, konnten zusätzlich zahlreiche Gäste angesprochen werden. Nach 30 Jahren kann ich mit meinem Team stolz zurückblicken, wurde das Museum in dieser Zeit doch nur von ehrenamtlichen Museumsführern und Oldtimerfahrern betreut", so Franz Wiesenhofer. Außerdem kann man jeden ersten Samstag im Monat zwischen 1. Mai und 26. Oktober mit einem echten Feuerwehr-Oldtimer mitfahren.

Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer präsentiert sein Buch. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
  • Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer präsentiert sein Buch.
  • Foto: Erlauftaler Bildungskreis
  • hochgeladen von Roland Mayr

Purgstaller feierten Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr Purgstall wurde im Jahr 1870 gegründet, weshalb der umtriebige Lokalhistoriker zum Jubiläum im Jahr 2020 ein Buch zur Thematik mit dem Titel "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Purgstall" verfasst hat.

"Die Finanzierung der Feuerwehren war schon immer sehr schwierig, doch während der Jahre 1922 und 1923 war es aufgrund der Geldentwertung ganz besonders schlimm. Der Bürgermeister ließ aus diesem Grund Weizen einlagern, um trotz der Inflation neue Geräte anschaffen zu können", berichtet Autor Franz Wiesenhofer.

Laut Wiesenhofer ist die Zahl der Feuerwehr-Mitglieder stetig angestiegen: Waren es 1933 45 Aktive Mitglieder und zehn Reservisten, so zählt man heute 81 Aktive, 14 Reservisten und 17 bei der Feuerwehrjugend bzw. insgesamt 112 Mitglieder.

"Schon im Jahr 1883 wurde zwischen Gresten, Steinakirchen und Purgstall die erste Feuerwehr-Telefonanlage errichtet, wodurch die erste bezirksweite Alarmierung ermöglicht wurde", so Wiesenhofer weiter.

Waren es früher in erster Linie Brände, die die Florianis auf Trab hielten, so sind es heutzutage meist technische Einsätze.

Weitere Infos auf museum.ff-purgstall.at und auf erlauftalerbildungskreis.at

Mehr Beiträge zum Thema "100 Jahre Niederösterreich" findet man in unserem Channel auf auf meinbezirk.at/100-jahre-nö

30 Jahre Erlauftaler Feuerwehrmuseum: Franz Wiesenhofer und sein "Einsatz-Kommando", Josef Steiner, Wilhelm Lashofer und Josef Karner | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
Früher musste die Freiwillige Feuerwehr Purgstall meistens zu Brandeinsätzen ausrücken. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer präsentiert sein Buch. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer präsentiert sein Buch. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
Das Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall feiert sein 30-jähriges Jubiläum. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer präsentiert sein Buch. | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.