Bauernhof macht "Schule" im Bezirk

- <b>Der Kindergarten</b> Regenbogen aus St. Anton an der Jeßnitz zu Besuch bei Kathrin Müllauer.
- Foto: Hackl
- hochgeladen von Roland Mayr
Kinder für die Landwirtschaft begeistern: Toller Start für "Schule am Bauernhof"-Betrieb in St. Anton.
ST. ANTON. Kathrin Müllauer bietet seit 30. Mai auf dem Hof ihrer Schwiegereltern in St. Anton an der Jeßnitz "Schule am Bauernhof" an, und natürlich besuchte sie gleich einmal der örtliche Kindergarten Regenbogen aus St. Anton an der Jeßnitz.
Einblicke in den Bauernhof
"Bei 'Schule am Bauernhof' werden auf kindgerechte Art Erfahrungen im Umgang mit Bauernhoftieren erworben. Die Kinder bekommen einen Einblick in die Abläufe eines bäuerlichen Betriebes und erlangen spielerisch Wissen rund um Tiere und Tierhaltung. Durch aktives Mithelfen erfahren sie die Arbeit rund um Bauernhoftiere, dürfen mit Schafwolle filzen und einen Kuchen von hauseigenen Eiern verkosten. Und, falls die Kinder glauben, dass Hühner nur Eier legen können, dann entdecken sie hier, dass Henne Mariechen und Hahn Napoleon auch Pony reiten können", erzählt Kathrin Müllauer aus St. Anton an der Jeßnitz.
Ständig was zu tun ...
Müllauers Programm heißt "Pferd, Schaf, Huhn … ständig was zu tun" und richtet sich an Kindergartenkinder, Volks- und Sonderschüler. Es ist auf der Homepage von "Schule am Bauernhof" zu finden und ab September 2016 wieder buchbar. Kathrin erweitert ihr Programm mit dem Schulstart 2016/2017 zum Thema "Ei, Huhn und Säugetiere, Wiederkäuer" für Mittel- und AHS- Schüler.
Verwirklichung eines Traums
Kathrin Müllauer ist Sozialpädagogin und besucht derzeit die Ausbildung zur tiergestützten Intervention mit Bauernhoftieren. Ihr Mann Josef schließt im Sommer die Ausbildung zum Fachsozialbetreuer in der Fachschule Gaming ab. Dann werden die beiden ihren großen Traum verwirklichen und Tagesbetreuung für Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihrem Bauernhof anbieten.
Unterstützung des Projekts
Bei der Planungsphase dieses Green Care Projektes erhalten Kathrin und Josef Müllauer kräftige Unterstützung von der Landwirtschaftskammer NÖ, der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich und St. Antons Bürgermeisterin Waltraut Stöckl.
Reitpädagogische Betreuung
Kathrin ist weiters Betreuerin für Reitpädagogik und bietet diesen Juli wieder Pferdeerlebnistage an. Reitpädagogische Betreuung ist in Einzel- oder Kleingruppenstunden das ganze Jahr über am Hof Wintereck in St. Anton an der Jeßnitz.
Veranstaltungstipp:
„Pferde- und Bauernhoferlebnistage“ für Kinder von drei bis zehn Jahren
4. bis 7. Juli 2016 – für Volksschulkinder
11. bis 14. Juli 2016 – für Kindergartenkinder
jeweils 8 bis 11 Uhr
Hof Wintereck, Kathrin und Josef Müllauer, Wohlfahtsschlag 26, 3283 St. Anton an der Jeßnitz
Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 0650/8121386


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.