Auf den Spuren Töppers in Lunz

Ein herrlicher Blick auf die "Mostviertler Alpen" vom Dürrenstein bei Lunz. | Foto: Hackl
3Bilder
  • Ein herrlicher Blick auf die "Mostviertler Alpen" vom Dürrenstein bei Lunz.
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Roland Mayr

LUNZ AM SEE. Im Jahr 2015 sind das Bergsteigerdorf Lunz am See und der Dürrenstein eine von 15 ÖTSCHER:REICH-Stationen der Niederösterreichischen Landesausstellung "ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir". Vor wenigen Tagen erkundete ein Dutzend Wanderer aus dem Kulturpark Eisenstraße die Route hinauf zum 1.878 Meter hohen Gipfel – u.a. mit dabei waren Landesausstellungen-Geschäftsführer Kurt Farasin, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger und der Lunzer Bürgermeister Martin Ploderer.

Verbindung zu Andreas Töpper

Ihr Fazit: "Die Zwei-Tagestour mit Nächtigung in der Ybbstalerhütte können wir wärmstens weiterempfehlen. Auf ihrem Weg zum Dürrenstein können die Gäste im nächsten Jahr die Mostviertler Alpen hautnah erleben, die ihnen zuvor in der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015 nähergebracht werden."
Der Dürrenstein weist eine weitere inhaltliche Verbindung zur Landesschau auf: Hammerherr Andreas Töpper war einst nicht nur Betreiber des größten Walzblechwerks der Donaumonarchie in Neubruck, einem von drei Standorten der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015, er ließ 1841 auch ein mächtiges, gusseisernes Kreuz am Dürrenstein errichten – als Dankbarkeit darüber, dass seine Familie und seine Mitarbeiter von der damals wütenden Cholera-Epidemie verschont geblieben waren.

Unterwegs zur Ybbstalerhütte

Mit Bürgermeister Martin Ploderer und Alpenvereins-Ortsgruppenobmann Fritz Hayder begleiteten zwei ausgewiesene Bergfexe die kleine Wanderergruppe. Begeistert waren alle Teilnehmer der "Töpperwanderung" insbesondere von der Gastfreundschaft und dem Ambiente in der Ybbstalerhütte. Hüttenwirtin Inge Wurzer verköstigte die Gäste mit einem stärkenden Frühstück und einer zünftigen Jause – und sie wusste auch viele Anekdoten zum Hammerherren Andreas Töpper zu erzählen, wohnt sie in Kasten doch selbst in einem alten Töpperhaus.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.