Neues vom Landesgericht
Jugendlicher aus dem Bezirk Scheibbs auf Beutezug

Vier Jugendliche wurden am Landesgericht St. Pölten verurteilt. | Foto: Ilse Probst
5Bilder
  • Vier Jugendliche wurden am Landesgericht St. Pölten verurteilt.
  • Foto: Ilse Probst
  • hochgeladen von Roland Mayr

15-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs ging mit drei Komplizen auf Beutezug und landete deshalb vor Gericht.

REGION. Vier Jugendliche (15 und 16 Jahre alt) mussten sich am Landesgericht St. Pölten wegen mehrfachen, teils bewaffneten Raubüberfällen verantworten. Staatsanwältin Julia Berger legte den Burschen außerdem zahlreiche weitere Straftaten zur Last.

Richter Markus Grünberger am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
  • Richter Markus Grünberger am Landesgericht St. Pölten
  • Foto: Ilse Probst
  • hochgeladen von Roland Mayr

Bedrohung mit Elektroschocker

Für den Schöffensenat stellte sich zum Schluss die schwierige Frage: „Was machen wir mit den Jugendlichen?“ Immerhin wiesen der 16-jährige Josha aus dem Bezirk Melk drei einschlägige, der 15-jährige Stefan aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya zwei und der 16-jährige Markus aus Wien eine Vorstrafe(n) auf, während der bislang noch unbescholtene 15-jährige Timo aus dem Bezirk Scheibbs bei zwei Überfällen in St. Pölten zur Verschärfung der Lage mit einem Elektroschocker drohte.

Staatsanwältin Julia Berger am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
  • Staatsanwältin Julia Berger am Landesgericht St. Pölten
  • Foto: Ilse Probst
  • hochgeladen von Roland Mayr

Geldbörsen wurden gestohlen

An der Spitze der Anklage standen die bewaffneten Überfälle in St. Pölten, wobei drei Täter am 15. Februar 2020 vor einem Szenelokal auf ihre Opfer warteten. Dort forderten sie von zwei Lehrlingen Geld. Mit einem Elektroschocker knapp vor dem Körper, bei dem Timo mehrmals bedrohlich den Auslöser betätigte, überließen die Opfer ihre Geldbörsen, jeweils mit einer geringen Anzahl an Münzen. Mit der erbeuteten Bankomatkarte eines Opfers bezahlten sie danach unter anderem in einem Fastfood-Restaurant.

Das Verteidigerduo Roland Schöndorfer und Josef Schnirzer | Foto: Ilse Probst
  • Das Verteidigerduo Roland Schöndorfer und Josef Schnirzer
  • Foto: Ilse Probst
  • hochgeladen von Roland Mayr

Drei Raubüberfälle in Wien

Auch nicht gerade zimperlich verfuhren die Beschuldigten bei drei Überfällen in Wien. Mitte Dezember versetzten sie einem betrunkenen Mann einen Stoß und einen Faustschlag, wodurch der Alkoholisierte zu Sturz kam und bewusstlos liegen blieb. Dies nutzten die Täter aus und stahlen dessen Geldbörse. Obwohl sie erkennen mussten, dass der auf offener Straße liegende Verletzte dringend Hilfe benötigte, ließen sie ihn liegen und rannten davon. Die Beute teilten die Täter, mit der Bankomatkarte kauften sie ein. Führerschein, E-Card und andere Urkunden warfen sie in den Müll.
Einen 82-jährigen Mann mit Krücken verfolgten die Straftäter bis vor seine Haustüre, stießen ihn zu Boden und nahmen seine Brieftasche. Keine Schadensgutmachung, so das Opfer vor Gericht, "denn ich bin froh, dass ich so glimpflich davongekommen bin!"
Ebenfalls in Wien stießen sie einen Alkoholisierten nieder und traten auf ihn ein, bis er ihnen sein Handy überließ. Danach tasteten sie ihn ab, nahmen seine Jacke und ließen den Mann mit Gehirnerschütterung, Prellungen und Abschürfungen zurück.

Das Verteidigerduo Carsten Koller und Herbert Hoffmann | Foto: Ilse Probst
  • Das Verteidigerduo Carsten Koller und Herbert Hoffmann
  • Foto: Ilse Probst
  • hochgeladen von Roland Mayr


Täter bekannten sich schuldig

Auf Anraten ihrer Verteidiger Carsten Koller, Herbert Hoffmann, Josef Schnirzer und Roland Schöndorfer bekannten sich die vier Angeklagten weitgehend schuldig und akzeptierten die noch relativ milden Urteile, die Richter Markus Grünberger ausführlich begründete. Zwei Jahre Haft – davon 16 Monate bedingt und anschließende Psychotherapie für Markus, jeweils zweieinhalb Jahre Haft für Stefan und Josha, sowie 20 Monate Bewährungsstrafe für Timo – sind noch nicht rechtskräftig.
(Die Namen der Täter wurden aus Datenschutzgründen von der Redaktion geändert.)

Weitere Gerichtsgeschichten gibt's im unserem Online-Channel meinbezirk.at/landesgericht.

Vier Jugendliche wurden am Landesgericht St. Pölten verurteilt. | Foto: Ilse Probst
Richter Markus Grünberger am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
Staatsanwältin Julia Berger am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
Das Verteidigerduo Carsten Koller und Herbert Hoffmann | Foto: Ilse Probst
Das Verteidigerduo Roland Schöndorfer und Josef Schnirzer | Foto: Ilse Probst

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.