Wieselburg
Land und Forst Messe Wieselburg eröffnet

Foto: Milke Raab

Die LAND & FORST Wieselburg wurde feierlich eröffnet. Die Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft bietet nicht nur eine umfangreiche Ausstellung, sondern auch eine Bühne und ein Fest, um die Wertschätzung und die Bedeutung dieser zwei Sektoren hervorheben zu können.

WIESELBURG. Bei der Eröffnung wurde die Wichtigkeit der heimischen Land- und Forstwirte von Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft Norbert Totschnig unterstrichen:

„Die LAND & FORST Wieselburg verdeutlicht eindrucksvoll die Vielfalt unserer heimischen Land- und Forstwirtschaft. Österreichs Bäuerinnen und Bauern produzieren 365 Tage im Jahr hochqualitative Lebensmittel, regionale Rohstoffe und erneuerbare Energie. Darüber hinaus pflegen sie unsere Kulturlandschaft, bewirtschaften Almen und kümmern sich um klimafitte Wälder. Das umfangreiche Messeprogramm und die zahlreichen Aussteller bei der LAND & FORST Wieselburg zeigen: Unsere Bäuerinnen und Bauern und alle vor- und nachgelagerten Betriebe in der Wertschöpfungskette treiben Innovation voran, wirtschaften nachhaltig und sichern gleichzeitig unsere Versorgung, auch in Krisenzeiten.“

Lobende Worte von Johanna Mikl-Leitner

„Die Land- und Forstmesse lädt zum Genießen und Informieren ein, mit den besten regionalen Schmankerln bis hin zu den neusten Trends, Innovationen und der Technik auf der Höhe der Zeit. All das macht diese Veranstaltung nicht nur zu einem wichtigen Ideengeber für unsere Land- und Forstwirtinnen und –Wirte, sondern auch zum Fixpunkt im landwirtschaftlichen Kalender. Daher danke für all das Wissen, die Kompetenz und das Herzblut, die diese Messe zu einer wahren Leistungsschau machen, die weit über die Landesgrenzen hinwegstrahlt.“

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf:
„Die LAND & FORST Messe spiegelt den hohen Stellenwert der Landwirtschaft für das Land und für die Leute wider. Die Versorgung der Bevölkerung mit heimischen Lebensmitteln muss jederzeit und auch in Krisen sichergestellt sein. Diesen Auftrag können unsere Bäuerinnen und Bauern nur dann erfüllen, wenn sie auch die notwendigen Rahmenbedingungen vorfinden und man sie arbeiten lässt“, bekräftigt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und führt weiter aus: „Unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern werden im internationalen Vergleich ungleich behandelt, zB. bei den Produktionsstandards innerhalb der EU und bei Lebensmittelimporten aus Drittstaaten. Das muss schleunigst aufhören.“

Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich Josef Moosbrugger:
"Die LAND & FORSTMesse in Wieselburg ist eine perfekte Gelegenheit, um sich mit den Herausforderungen und Chancen der Land- und Forstwirtschaft auseinanderzusetzen. Zu den Herausforderungen zählt das Auseinanderklaffen von Anforderungen und Preisbereitschaft sowie von Kosten und Erzeugerpreisen, was nach einem kurzfristigen Luftholen 2022 aktuell wieder deutlich spürbar ist. Es muss sichtbar werden, wer in der Lebensmittel-Wertschöpfungskette die Gewinne abschöpft, und dort gezielt angesetzt werden. Unsere bäuerlichen Betriebe müssen in Zukunft einen kostengerechten, höheren Wertschöpfungsanteil erhalten. Die Balance zwischen effizienter und nachhaltiger Produktion wird immer wichtiger. Österreichs Landwirtschaft ist dabei auf gutem Wege, auch mittels Digitalisierung. Auf der LAND & FORST-Messe gibt es viele Vorzeigebeispiele zu erleben."

Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich Andrea Wagner:
„Als Landwirtschaftskammer ist es uns wichtig, mit den Bäuerinnen und Bauern im Dialog zu bleiben. Daher hat es schon lange Tradition, dass die Kammer stark auf der Messe in Wieselburg vertreten ist. Unser Haus ist nicht nur Experte und Berater, wir wollen auch Ideengeber und Motivator sein. Unsere Schwerpunkte sind dieses Jahr etwa die Digitalisierung und Automatisierung, mehr Energieeffizienz am Hof, Acker und im Stall, die klimafitte Bewirtschaftung und zukunftsorientierte Tierhaltung. Die Messe gibt uns auch die Möglichkeit, gesellschaftliche Themen der Landwirtschaft anzusprechen. Ziel ist es, dass die Bäuerinnen und Bauern viele Anregungen mitnehmen können. Schließlich sind maßgeschneiderte Antworten genauso wie neue Wege oder Möglichkeiten heute mehr gefragt denn je.“

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.