Mobil im Bezirk Scheibbs
Pkw-Lenkern ging in Scheibbs ein Licht auf

- <b>Lichtfahrer sind sichtbarer:</b> Mit der Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" klärten ÖAMTC und Polizei die Autolenker in Scheibbs auf.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Roland Mayr
ÖAMTC und Polizei schärfen mit ihrer Licht-Aktion das Sicherheitsbewusstsein bei Autolenkern in Scheibbs.
SCHEIBBS. Gerade im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug sehr wichtig für die Verkehrssicherheit.
"Viele Wege werden, vor allem am Weg von und zur Arbeit, bei schlechten Sichtbedingungen zurückgelegt", erklärt ÖAMTC-Stützpunktleiter Gerhard Prantner.
Gute Sichtbarkeit ist wichtig
"Gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist das Um und Auf – um andere Verkehrsteilnehmer und Hindernisse rechtzeitig zu erkennen und um andererseits auch selbst wahrgenommen zu werden", führt Prantner weiter aus.
"Flugzettel statt Straftzettel"
Die Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" vom Mobilitätsclub und der Exekutive hat mittlerweile bereits Tradition. Auch heuer wurde sie in Scheibbs wieder bei Einsetzen der Dämmerung umgesetzt.
All jene Kfz-Lenker, die mit mangelhafter Licht-Anlage unterwegs waren, wurden von der Polizei angehalten. Sie erhielten daraufhin einen Flugzettel mit Sicherheitshinweisen und die Clubtechniker behoben die aufgetauchten Mängel im Rahmen des zweistündigen Aktionszeitraumes kostenlos.
Lichtmängel an 25 Fahrzeugen
Insgesamt wurden in Scheibbs Lichtmängel an 25 Fahrzeugen festgestellt und korrigiert. 44 Lampen wurden ausgetauscht, an fünf Fahrzeugen musste auch die Lichteinstellung korrigiert werden. Am häufigsten betroffen waren Kennzeichenbeleuchtung, Abblendlicht und Standlicht.
"Sehen und gesehen werden"
"Unser Grundsatz ist – besonders in der dunklen Jahreszeit – Sehen und gesehen werden", so Oberst Gottfried Macher, Landespolizeidirektion Niederösterreich.
"Funktionierende Lichter sind ein wichtiger Beitrag für die Straßenverkehrssicherheit, und mit dieser gemeinsamen Aktion wollen wir als Verkehrspolizei das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer weiter stärken – ganz im Sinne von Aufklärung und Prävention."

- <b>Lichtfahrer sind sichtbarer:</b> Mit der Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" klärten ÖAMTC und Polizei die Autolenker in Scheibbs auf.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Roland Mayr
Licht regelmäßig prüfen lassen
Was bei der Aktion noch auffiel?
Einige Autofahrer haben auch in der Nacht nur das Tagfahrlicht bzw. gar kein Licht in Verwendung.
Der Mobilitätsclub empfiehlt, regelmäßig – aber ganz besonders vor und während der dunklen Jahreszeit – die Schweinwerfer prüfen zu lassen. Zumindest einmal im Jahr sollte man die Beleuchtung von Experten checken lassen.
Der Lichtcheck beim ÖAMTC
Beim Lichtcheck an den ÖAMTC-Stützpunkten werden Funktion, Zustand, Dichtheit, Befestigung und Einstellung der Beleuchtungs- und der Warneinrichtungen geprüft. Der Check dauert meist nur zehn Minuten und ist für alle Mitglieder kostenlos – ein Termin ist dazu nicht erforderlich.
Weitere Infos auf www.oeamtc.at und auf Facebook.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.