Ausstellungseröffnung
Purgstaller Historiker stellte in Kärnten aus

- Franz und Hildegard Wiesenhofer mit Präsident Johann Gaiswinkler (l.) und Vizepräsidentin Karin Schmid (r.) in Kötschach-Mauthen
- Foto: Erlauftaler Bildungskreis
- hochgeladen von Roland Mayr
Lokalhistoriker und Buchautor Franz Wiesenhofer aus Purgstall gestaltete eine Ausstellung in Kärnten mit.
PURGSTALL/KÖTSCHACH-MAUTHEN. Auf Anregung und unter Mitwirkung des Purgstaller Lokalhistorikers und Buchautors Franz Wiesenhofer wurde im „Museum 1915-18“, der Dolomitenfreunde in Kötschach-Mauthen in Kärnten, die Ausstellung „Leben hinter Stacheldraht“ eröffnet.
Einblicke ins Lagerleben
Diese Ausstellung gibt Einblicke in den Aufbau und Betrieb der Kriegsgefangenenlager des Ersten Weltkrieges in der k. u. k. Monarchie, anhand der Lager Wieselburg, Purgstall, Mühling, Sigmundsherberg, Freistadt, Marchtrenk und Grödig. Zahlreiche Leihgaben aus Purgstall und Sigmundsherberg bereichern diese Sonderausstellung.
Neues Buch wurde vorgestellt
Bei der Eröffnungsfeier gab Vizepräsidenten Karin Schmid Einblicke in die Ausstellung. Die Eröffnung nahm der Präsident der Dolomitenfreunde, Brigadier Johann Gaiswinkler vor.
Diese Ausstellungseröffnung nahm Franz Wiesenhofer aus Purgstall zum Anlass, auch sein neues Buch „Leben hinter Stacheldraht“ vorzustellen, dass sogar in italienischer und russischer Sprache übersetzt wurde.
Weitere Infos auf erlauftalerbildungskreis.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.