Rauchfreie Zeltfeste in Scheibbs

- <b>Kommandant Richard Essletzbichler</b> von der Feuerwehr in Neustift findet, dass man die Selbstbestimmung der Bürger zu stark einschränkt.
- hochgeladen von Roland Mayr
Mit einem Rauchverbot in Wirtshäusern könnte auch im Feuerwehrhaus bald das Kommando "Rauch aus!" erschallen.
BEZIRK. Die Regierung scheint einig, ein allgemeines Rauchverbot in der Gastronomie könnte noch in diesem Sommer kommen. Um "Waffengleichheit" für die Gastronomen zu gewährleisten, fordert nun Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ein Rauchverbot auch bei Zeltfesten, Feuerwehrheurigen und anderen Festen in geschlossenen Räumen (siehe Seite 14).
Die Bezirksblätter fragten Vereine und Organisationen, wie die Situation derzeit ist, und was sie von diesem Vorschlag halten.
Verärgerung bei der Feuerwehr
Die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs kritisieren vor allem die bisherige "schwammige" Gesetzeslage.
"Der Gesetzgeber wäre schon lange gefordert, endlich klare und konkrete Regelungen bezüglich des Nichtraucherschutzes vorzulegen. Bisher war die Situation so, dass es nur dann ein Rauchverbot geben muss, wenn das Zelt mit dem Feuerwehrhaus verbunden ist. Wenn nun ein generelles Rauchverbot durchgesetzt und auch gelebt wird, habe ich mit einem Rauchverbot kein Problem, obwohl ich trotzdem glaube, dass dies auf einem Zeltfest sehr schwer zu exekutieren sein wird", erklärt der Kommandant der Neustifter Feuerwehr Richard Essletzbichler.
Verschmutzung wird zunehmen
Ganz ähnlich sieht das Kommandant Thomas Reinbacher von der Wieselburger Feuerwehr.
"Unsere Feste finden am Messegelände in Wieselburg statt. Momentan ist es so, dass in den Messehallen ein Rauchverbot herrscht, aber an einzelnen Bars und Stehtischen Aschenbecher aufgestellt werden, wo dann geraucht werden darf. Die Leute halten sich daran und bisher gab es keine großen Probleme. Wenn nun aber gar nicht mehr geraucht werden dürfte und wir keine Aschenbecher mehr aufstellen dürfen, werden die Zigaretten-Stummel natürlich vor der Halle liegen und diese Verschmutzung muss im Anschluss von uns dann beseitigt werden", so Reinbacher.
Rauchverbot nicht um jeden Preis
"Bei uns herrscht ein generelles Rauchverbot, da Nichtraucher geschützt werden sollten", so Hubert Guger vom Scheibbser Kunstförderverein "die Kunststifter".
"Die Leute bleiben Veranstaltungen ohnehin immer öfter fern, ich würde Raucherbereiche begrüßen", so der Obmann des Motorsportclubs Göstling Markus Leichtfried.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.