So süß schmeckt's in Scheibbs

- <b>Anita Reschinsky</b> präsentiert köstliche Weihnachtskekse in ihrer Traditonskonditorei in der Scheibbser Hauptstraße.
- Foto: Hudetz
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäckerinnen der Region ihre süßen Geheimnisse.
BEZIRK SCHEIBBS. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Scheibbs geschaut und Hobbybäckerinnen und Konditorinnen ihre Geheimnisse entlockt. Die besten Rezepte werden in den kommenden Wochen in den Bezirksblättern abgedruckt. Alle Rezepte finden Sie auch in unserem Internet-Channel.
Back-Tradition seit 1888
In der Konditorei Reschinsky in der Scheibbser Altstadt werden jährlich zur Weihnachtszeit 20 verschiedene Sorten Kekse hergestellt.
"Produziert wird von November bis Heiligabend mit aufgestocktem Personalstand – und zwar Trüffeltörtchen, Mandelstangerl, Kokusbusserl, Linzerkipferl, Eisenbahner, Früchte- und Kletzenbrot sowie diverse Lebkuchen. Wir wollen nun unsere Weihnachtskekse auch verstärkt über das Internet verkaufen", erzählt Anita Reschinsky.
Kekse für den guten Zweck
Veronika Schadner aus Scheibbs beginnt bereits drei Wochen vor dem ersten Advent-Wochenende, ca. 80 bis 90 Kilogramm Mehlspeisen für die Weihnachtsmärkte in Scheibbs und Saffen zu backen:"Einen Teil des Erlöses spende ich dem 'Sterntalerhof im Burgenland' – einem Hospiz für schwerkranke Kinder. Den Rest darf meine Familie genießen."
Backrezept der Woche: Mohnkekse getunkt in weiße Schokolade
Für Veronika Schadners Mohnkekse in weißer Schokolde benötigt man für den Teig 225 Gramm Weizenmehl glatt, vier Essläffel Mohn, 75 Gramm Staubzucker, einen Teelöffel Vanillezucker, die Schale einer halben Zitrone gerieben, einen Dotter und 150 Gramm Butter. Für die Fülle verwendet man Powidl, mit ein bisschen Zimt vermengt. Die Kekse werden dann zur Hälfte in weiße Schokolade eingetunkt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.