Campus Wieselburg
Campus-Absolventin nimmt in Wieselburg Online-Shops unter die Lupe

Nina Reinecker, Absolventin des FH-Campus Wieselburg, mit ihrer Masterarbeit | Foto: FHWN
  • Nina Reinecker, Absolventin des FH-Campus Wieselburg, mit ihrer Masterarbeit
  • Foto: FHWN
  • hochgeladen von Roland Mayr

Eine aktuelle Abschlussarbeit aus dem Masterstudiengang E-Commerce am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt widmet sich dem Vergleich von Händler-Onlineshops und Hersteller-Onlineshops.

WIESELBURG. Immer mehr Hersteller beginnen damit, ihre Produkte online direkt an Endkonsumenten zu verkaufen. Durch die steigende Relevanz des eigenen Onlineshops werden sie damit zu direkter Konkurrenz ihrer Einzelhandelspartner. Der entstehende Wettbewerb führt zu Kannibalisierungseffekten und kann zu Konflikten am Markt führen.

Um herauszufinden, inwieweit Hersteller-Onlineshops im Vergleich zu Händler-Onlineshops bei Konsumentinnen und Konsumenten in Österreich wahrgenommen werden, hat E-Commerce Absolventin Nina Reinecker eine umfangreiche Studie im Zuge ihrer Masterarbeit am Campus Wieselburg durchgeführt.

328 Personen zu Onlineshopping-Gewohnheiten befragt

"Ziel dieser Studie war es, die Nutzerakzeptanz der österreichischen Endkonsumentinnen und -konsumenten von Hersteller-Onlineshops im Vergleich zu Händler-Onlineshops zu untersuchen, um darauf aufbauend Handlungsempfehlungen für produzierende Betriebe und deren Vertriebsstrategie abzuleiten", erklärt Reinecker ihre Arbeit.

Dabei wurden die Nutzungshäufigkeiten beim Kauf von 13 relevanten Produktkategorien für den Online- Handel (u.a. Bekleidung, Schuhe, Elektrogeräte, Bücher, Sport/Outdoor-Artikel) pro Onlineshop-Art ermittelt.

Mithilfe von qualitativen Interviews ermittelte Nina Reinecker die Relevanz der einzelnen Produktkategorien und leitete Nutzungsmotive sowie Vorteile des jeweiligen Onlineshops ab. Im zweiten Teil der Studie stand die quantitative Überprüfung der Ergebnisse anhand eines Online-Fragebogens im Mittelpunkt. Zur Zielgruppe der Studie gehörten aktive Online-Shopperinnen und Shopper aus Österreich, im erwerbsfähigen Alter (16-65 Jahre) mit Erfahrung beim Einkauf in Hersteller- und Händler-Onlineshops. Insgesamt nahmen 328 Personen an der Befragung teil.

Händler-Shops punkten mit Warenvielfalt

"Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass österreichische Konsumentinnen und Konsumenten alle betrachteten Produktkategorien häufiger in Händler-Onlineshops kaufen – vor allem bei Low-Involvement-Produkten. Unabhängig von der Produktkategorie schneiden Hersteller-Onlineshops hingegen beim Kauf von High-Involvement-Produkten besser ab", fasst Studiengangsleiter Rainer Neuwirth die Ergebnisse zusammen.

Bei High-Involvement-Produkten – meist seltenere und risikoreichere Kaufentscheidungen, von teureren oder komplexeren Produkten (z.B. Elektrogeräte) – setzen sich die Käufer intensiv mit dem Produkt auseinander, wodurch eine aktive Informationsverarbeitung stattfindet. Im Gegensatz dazu werden Low-Involvement-Produkte aus Gewohnheit und regelmäßig gekauft. Diese sind meist günstiger und der Kauf ist mit einem geringen Risiko verbunden.

Händlershops sind vor allem bei Sammelbestellungen, die mehrere Marken beinhalten, im Vorteil, da sie ein größeres Sortiment aufweisen und die Produkte besser verglichen werden können. Auch die gesammelte Lieferung ist ein wichtiges Argument für den Händler-Onlineshop.

Hersteller-Onlineshops punkten hingegen, wenn eine bestimmte Marke präferiert wird, da hier das gesamte Markensortiment entdeckt werden kann. Zudem gibt es vermehrt die Möglichkeit Produkte zu individualisieren, was für die Probandinnen und Probanden einen Mehrwert darstellt.

"Abschließend kann gesagt werden, dass beide Arten von Online-Shops ihre Daseinsberechtigung haben, es gilt jedoch für Unternehmen diese nicht gegeneinander auszuspielen, sondern Synergieeffekte zu nutzen, um den langfristigen Unternehmenserfolg sicherzustellen", so Nina Reinecker zum Fazit der Arbeitsergebnisse.

Weitere Infos auf wieselburg.fhwn.ac.at

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.