Bio Österreich
Feiner Genuss auf der Biomesse in Wieselburg

- <b>Familie Harbich (Biobeef Harbich)</b> und Karl Severin Traugott (Genusskoarl) mit Gerti Grabmann (Obfrau Bio Austria), Otto Gasselich (Obmann Bio Austria NÖ und Wien) und Landesvize Stephan Pernkopf.
- Foto: Dietmar Roschmann
- hochgeladen von Roland Mayr
Schmankerln aus der Region: Am Messegelände in Wieselburg wurde die "Bio Österreich" ausgetragen.
WIESELBURG. Die Fachmesse der "Bio ÖSTERREICH" ging vor Kurzem zum vierten Mal am Messegelände Wieselburg über die Bühne: Auffälliges Zeichen für die Weiterentwicklung dieser noch jungen Messeveranstaltung ist ein zunehmendes Interesse aus weiter entfernten österreichischen Regionen und auch dem Ausland, wie z. B. Italien oder sogar Korea. Zwar konnte die Besucherzahl des vorjährigen Rekordjahrs nicht erreicht werden, trotzdem ist man mit dem Niveau zufrieden.
Was das "Bio-Herz" begehrt
Mit rund 200 Ausstellern aus den Bereichen Bio-Lebensmittel, Bio-Bekleidung, Bio-Kosmetik, Bio-Urlaub und Bio-Produktion ist die "Bio Österreich" als Informationsplattform für die Bioszene in Österreich bestens etabliert.
Dass diese Entwicklung noch voranschreiten wird, verdeutlichte auch die spannende Diskussion im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung: Biorama-Herausgeber Thomas Weber, Thomas Neuburger (Geschäftsführer "Hermann Fleischlos") und der Geschäftsführer von Fairtrade Austria, Hartwig Kirner, diskutierten gemeinsam Zukunftsszenarien unseres Essverhaltens und verdeutlichten, dass hier noch einschneidende Veränderungen zu erwarten sind.
Zahlreiche Fachvorträge
Vom Klimawandel verursachte Veränderungen im Freizeit- und Urlaubsverhalten wurden anlässlich der elften Nachhaltigkeitskonferenz erörtert, zu dem die Mostviertel Tourismus GmbH und Energie- und Umweltagentur eNu geladen hatten.
Guten Zuspruch erlebte auch der Großteil der anderen Angebote im Rahmenprogramm der Messe. Diese reichten von Fachvorträgen für Produzenten über die Fair-Trade-Modenschau bis zum allgegenwärtigen Thema Digitalisierung.
Topqualität der Bio-Produkte
Die Topqualität österreichischer Bio-Erzeugnisse zeigte auch die Siegerehrung des neu geschaffenen Awards "Bio-Produkt des Jahres". In vier Kategorien gratulierte Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf den Gewinnern und übergab die Siegertrophäen für die erstmals vergebene Auszeichnung an "Wiener Würze" von Genusskoarl e. U., "Hermann Bratstreifen" von Hermann Fleischlos, "True Love Kürbis-Nuss-Riegel" von Riegelfabrik e. U. und "WeideBeefBiltong" vom Biohof Harbich.
Gleiches gilt für die Sieger der Bio-Gastro-Trophy, die von Bio Austria ausgelobt wird: Das größte Bio-Engagement hat Bio Hansinger, das beste Bio-Frühstück bietet der Frienerhof und als bestes bio-zertifiziertes Restaurant wurde der Biohof Kleebauer ausgezeichnet.
Bio-Sektor wächst stetig weiter
"Der gesamte Bio-Sektor wächst! Konsumentinnen und Konsumenten zeigen ein gesteigertes Interesse an ökologisch produzieren Lebensmitteln und fragen diese auch in der Gastronomie aktiv nach. Die Bio Gastro Trophy zeichnet all jene Gastwirte aus, die dieser erfreulichen Entwicklung bereits nachkommen und motiviert weitere, der gesteigerten Nachfrage gerecht zu werden. Ich freue mich wirklich sehr, dass mit Bio Hansinger ein niederösterreichischer Betrieb aus der unmittelbaren Region mit solch großer Vorbildwirkung vorangeht", freut sich Otto Gasselich, der als Obmann von Bio Austria in Niederösterreich und Wien fungiert, nach der Preisübergabe über den Erfolg der Biomesse in Wieselburg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.