AMS-Zahlen Mai
Nur leicht steigende Arbeitslosigkeit in Scheibbs

- AMS-Chef Peter Müllner ist mit den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs zufrieden.
- Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Neuigkeiten vom Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenzahlen steigen in unserem Bezirk weiterhin leicht an.
BEZIRK SCHEIBBS. Mit Ende Mai zeigt sich weiterhin eine steigende Arbeitslosigkeit im ganzen Bundesland Niederösterreich – und genauso verhält es sich auch in Scheibbs.
Arbeitslosigkeit steigt leicht an
Gegenüber dem Mai des Vorjahres ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 68 angestiegen, was einer Erhöhung der Arbeitslosenquote von 2,3 auf voraussichtlich 2,7 Prozent in der Region entspricht.
Weniger Langzeitarbeitslose
Eine leichte Entspannung gibt es bei jener Personengruppe, die bereits ein Jahr oder länger beim Arbeitsmarktservice Scheibbs arbeitslos vorgemerkt sind. Hier reduzierte sich die Arbeitslosigkeit um zehn Prozent auf 27 Personen.
"Unsere Zahlen zeigen, dass mehr als die Hälfte aller Langzeitarbeitslosen maximal einen Pflichtschulabschluss vorzuweisen hat. Mit gezielter Aus- und Weiterbildung können wir die Wiedereinstiegschancen der Betroffenen verbessern. 49 Personen haben seit Jahresbeginn eine Fachkräfte-Ausbildung gestartet",
so AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Müllner.

- Neues vom Arbeitsmarkt: Gegenüber dem Mai 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Scheibbs um 68 Personen nur leicht angestiegen.
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
204 Personen in Schulungen
Insgesamt sind derzeit 204 Menschen in Schulungen eingebunden und nuetzen AMS-geförderte Qualifizierungsangebote. Das sind um 23 Prozent mehr als 2023.
"Auf diese Art und Weise tragen wir natürlich maßgeblich dazu bei, dem Arbeitsmarkt im Mostviertel die nachgefragten Qualifikationen bereitzustellen und Angebot und Nachfrage zusammenzubringen",
führt AMS-Chef Peter Müllner weiter aus.
474 offene Stellen im Bezirk Scheibbs
Mit aktuell 474 freien Stellen steht auch weiterhin ein umfangreiches Angebot für Jobsuchende zur Verfügung. Die erfolgreiche AMS Business Tour im Mai hat ihren Teil dazu beigetragen. Unter dem Motto "Nachhaltige Personalarbeit" besuchten die Spezialisten des AMS 26 Unternehmen persönlich – mit ein Grund, warum im Mai über 250 neue Stellenangebote dazu gekommen sind.

- AMS-Chef Peter Müllner ist mit den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs zufrieden.
- Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Zeichen für mehr Nachhaltigkeit
Als gemeinsames Zeichen für mehr Nachhaltigkeit hat das Arbeitsmarktservice Österreich im heurigen Jahr eine besondere Aktion gestartet: Statt klassischer Werbeartikel wurde pro besuchtem Unternehmen im Aktionszeitraum ein Baum gepflanzt.
In Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten konnte auf diese Weise eine rund neun Hektar große Fläche in Weißenkirchen in der Wachau aufgeforstet werden. Diese Fläche wurde im Sommer des vergangenen Jahres durch einen besonders heftigen Sturm fast vollständig entwaldet.
"Mit viel Einsatz wurden von Hand rund 10.000 junge Lärchen, Weiß-Tannen, Eichen, Bergahorne und Baumhaseln gepflanzt werden",
gibt AMS-Bezirksgeschäftsführer Peter Müllner Auskunft.
Mehr Infos auf ams.at
Das könnte Sie auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.