Landesklinikum
Praktikanten schnuppern in Scheibbs "Krankenhaus-Luft"

- Die Kaufmännische Direktorin Klaudia Watzinger (3.v.l.) und PraktikantInnen-Koordinatorin Maria Huber (2.v.r.) mit den Juli-Praktikanten Ferdinand Huber, Anna Eder, Marlene Resel und Luisa Kalteis
- Foto: Landeklinikum Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Auch im heurigen Sommer bietet das Landesklinikum Scheibbs Jugendlichen die Möglichkeit, einen Ferialjob im Klinikum zu absolvieren.
SCHEIBBS. Einmal mehr nimmt das Landesklinikum Scheibbs die Verantwortung als verlässlicher Arbeitgeber der Region wahr und bietet über die Sommermonate einige Ferialjobs. Insgesamt werden zehn Mädchen und Burschen, die das 15. Lebensjahr vollendet und die Schulpflicht erfüllt haben, erste Berufserfahrungen in verschiedenen Bereichen des Klinikums ermöglicht.
Wichtige Arbeitgeber in NÖ
"Die Landes- und Universitätskliniken sind wichtige Arbeitgeber in Niederösterreich. Mit den Ferialjobs bietet das Landesklinikum Scheibbs jungen Menschen die Möglichkeit, verschiedene Berufe kennen zu lernen und ist möglicherweise Wegbereiter für einen späteren Einstieg ins Gesundheitswesen. Und auch die Praktikanten lernen so das Klinikum als interessanten Arbeitgeber kennen", freut sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Einblicke in den Arbeitsalltag im Klinikum
Jeweils vier Wochen, aufgeteilt auf die Sommerferien, sind die Praktikanten in der Reinigung, Küche, Cafeteria, Hausaufsicht, Buchhaltung, Informations- und Kommunikationstechnik oder im Sekretariat tätig.
Dabei können die Praktikanten nicht nur Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, sondern auch einen guten Einblick in den breiten Aufgabenbereich eines Klinikums gewinnen. Selbständiges Arbeiten, Hinterfragen und Verstehen der Aufträge sowie eine verantwortungsvolle Ausführung der Tätigkeiten sind die großen Lernziele.
Positive Erfahrungen mit Praktikanten
"Die Erlebnisse mit unseren Ferialpraktikantinnen und –praktikanten sind bei uns im Haus überwiegend positiv. Sie sind grundsätzlich sehr engagiert, lernbereit und offen für jegliche Tätigkeiten. Ein großer Dank gebührt dazu auch den Bereichsleitungen, die sich neben ihrer Arbeit geduldig um die Jugendlichen kümmern und sie anleiten", erklärt die Kaufmännische Direktorin Klaudia Watzinger.

- PraktikantInnen-Koordinatorin Maria Huber (2.v.r.) begrüßt Jakob Schumacher, Lisa Müller, Simon Teufl, Lara Ratay, und Anna Faux, die im August ihr Ferialpraktikum in den Bereichen Hausarbeiter, Informations- und Kommunikationstechnik, Küche, Cafeteria und Reinigung absolvieren.
- Foto: Landeklinikum Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Hygiene ist das Um und Auf
Marlene Resel war im Juli als Ferialpraktikantin im Reinigungsdienst in verschiedenen Bereichen des Hauses eingesetzt: "Ich konnte viele Erfahrungen sammeln und habe durch meine verschiedenen Arbeitsbereiche das Klinikum sehr gut kennengelernt. Vorwiegend war ich auf den Bettenstationen tätig. Ich durfte aber auch im Labor und in der Tagesklinik bei der Reinigung mithelfen. Es hat mich beeindruckt, wie gründlich die tägliche Reinigung in einem Krankenhaus gemacht werden muss und wie wichtig Hygiene ist. Meine Kolleginnen waren sehr freundlich und nahmen mich offen und als vollwertige Mitarbeiterin auf."
Weitere Infos auf scheibbs.lknoe.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.