Schulkultur - Schule als Lebensraum ermöglicht nachhaltiges Lernen
Schulmodell der HAK, HAS und IT-HTL Ybbs wird als best practice Beispiel in NÖ vor den Vorhang geholt

- hochgeladen von Rainer Graf
In den 6 Bildungsregionen in NÖ finden derzeit schulartenübergreifende (von den Volksschulen bis zu den weiterführenden Schulen) Veranstaltungen zur Verbesserung der Schulkultur statt. Das Schulzentrum Ybbs mit seiner HAK, HAS und IT-HTL darf sich dabei als eines von 3 Vorzeigemodellen präsentieren.
Besonders die Beziehungskultur zwischen Lehrenden und SchülerInnen ist wichtig für den Lernerfolg. Die Unterrichtsmethode COOL und die 6 Individualisierungsstunden pro Woche, die besonders auf die Schwächen und Stärken der Lernenden eingehen, fördern diese Beziehungskultur. Durch gemütliche und funktionelle Möbel und die individuelle Klassenzimmergestaltung entsteht ein Wohlfühlklima, welches ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Lernmotivation leistet.
Der Elternverein unterstützt das Schulzentrum durch den Ankauf von notwendigen hochwertigen Möbel der Fa. Bene für das offene Lernen. Die so entstandene neue Elternvereinslounge nutzen unsere SchülerInnen sehr gerne.
Die moderne und zukunftssichere Ausbildung im Schulzentrum Ybbs ist der Schlüssel für deinen beruflichen Erfolg. Es erwartet dich eine fundierte kaufmännischen und technische Bildung!
Die Anmeldung zu einer unseren 3 Schulformen beginnt am 31. Jänner 2020.
Weitere Informationen unter www.sz-ybbs.ac.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.