Krankenhaus
Andreas Hoppichler als Geschäftsführer des BKH Schwaz bestätigt

Andreas Hoppichler wurde als Geschäftsführer des BKH Schwaz bestätigt.  | Foto: Christian Vorhofer
  • Andreas Hoppichler wurde als Geschäftsführer des BKH Schwaz bestätigt.
  • Foto: Christian Vorhofer
  • hochgeladen von Florian Haun

Nachdem Andreas Hoppichler im Juli 2020 zunächst interimistisch die Geschäftsführung des Bezirkskrankenhaus Schwaz übernommen hatte, wurde er nun vom Verwaltungsrat bestätigt.

SCHWAZ (red). Da aufgrund der Covid19-Pandemie ein übliches Bewerbungsverfahren nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht möglich war, wurde Andreas Hoppichler im Sommer 2020 vom Verwaltungsrat interimistisch als Geschäftsführer eingesetzt. Im Herbst 2022 erfolgte das offizielle Ausschreibungsverfahren der Position. Andreas Hoppichler ging aus dem Hearing als bestqualifizierter Bewerber hervor.

„Es freut uns sehr, dass wir Andreas Hoppichler als Geschäftsführer des BKH Schwaz bestätigen können. Er hat das Haus in den vergangenen zwei Jahren mit viel Engagement souverän durch die Corona-Krise geführt“

, zeigen sich die Eigentümervertreter BM Franz Hauser (Gemeindeverbandsobmann) und Stefan Deflorian (Geschäftsführer der Tirol Kliniken GmbH) von dieser Entscheidung überzeugt. Der Jurist und Betriebswirt Andreas Hoppichler ist seit vielen Jahren in verschiedenen kaufmännischen Funktionen in den Häusern der tirol kliniken tätig. Vor seiner Bestellung zum Geschäftsführer des Bezirkskrankenhauses Schwaz war er Bereichsleiter der Klinik Innsbruck. Zu seinem Verantwortungsbereich gehörten neben zehn Universitätskliniken auch die Blutbank und das Landesinstitut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus.

„Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und die Bestätigung des eingeschlagenen Weges am Krankenhaus Schwaz. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen sind wir weiterhin ein verlässlicher Partner in der Gesundheitsversorgung für die gesamte Region“

, so Hoppichler.

Mehr zum BKH Schwaz erfahre Sie HIER
DAS könnte Sie auch interessieren

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.