FPÖ-Anfrage in Landtag und Nationalrat zu Achenseebahn

2Bilder

JENBACH (fh). Wie die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion kürzlich erfahren hat, gibt es sowohl im Tiroler Landtag als auch im Nationalrat in Wien eine parlamentarische Anfrage in Sachen Infrastrukturförderung für die Achenseebahn gibt. Wie berichtete soll die Achenseebahn in Zukunft nicht mehr in den Genuss einer Infrastrukturförderung kommen. Während man sich bei der Zillertalbahn auf 15 Millionen Euro verteilt auf 5 Jahre freuen darf, schaut man bei der Achenseebahn durch die Finger. Die Gründe für die Streichung des Infrastrukturgeldes werden damit argumentiert, dass die Achenseebahn eine rein touristische Einrichtung ist. Kuriosum: Seit den 80er Jahren hat die Achenseebahn sehr wohl Infrastrukturgeld bekommen. Auf Anfrage der BB-Redaktion im Büro von LHstvin. Ingrid Felipe (zuständig für Verkehr) wurde die Argumentation bgzl. des Tourismus bestätigt.

Freiheitliche Anfrage

Vor circa zwei Monaten besuchte die Freiheitliche Partein in Person von Parteichef Heinz-Christian Strache sowie dem Tiroler Parteichef Markus Abwerzger den Betrieb in Jenbach und erklärte, sich der Sache anzunehmen.
Nun gibt es sowohl im Tiroler Landtag als auch im Nationalrat in Wien ein parlamentarische Anfrage zum Verkehrsangebot bzw. die touristische Nutzung desselben. In der Anfrage im Tiroler Landtag wird das Beispiel Achenseebahn dezidiert angeführt. In der Anfrage heißt es: "Ein Tiroler Beispiel (Achenseebahn) zeigt, dass einseitig im Vergleich zu ganz Österreich, touristische Beförderungen zu einem Entzug von Fordermittel bei der Eisenbahninfrastruktur führen."

Ohne öffentliche Beihilfen

Achenseebahnvorstand Georg Fuchshuber ist über die aktuelle Situation naturgemäß wenig erfreut und argumentiert: "Die Achenseebahn ist im österreichweiten Vergleich nicht das Schlusslicht, sondern liegt im Mittelfeld der nicht bundeseigenen Eisenbahnen, sie wird wahrscheinlich wegen des Dampfbetriebes nur unterschätzt. Das Verkehrsangebot der Achenseebahn wird allerdings im Vergleich zu allen anderen Regionalbahnen in Österreich ohne öffentliche Beihilfen erbracht und eine Infrastrukturfinanzierung gem. Privatbahngesetz (MIP) liegt ebenfalls seit 2015 nicht mehr vor. Gemäß der Fachzeitschrift Schienenverkehr aktuell 6/17 wurde just in dem Jahr in dem die Achenseebahn ausgeschieden wurde eine steirische Regionalbahn (3 fache Streckenlänge, halber Fahrplan ganzjährig, halbe Fahrgastzahlen) aufgenommen und auch bei dieser Bahn spielt der Freizeitverkehr (Tourismus) eine wichtige Rolle.Der öffentliche Verkehr ist in seiner bekannten Form und Auslastung ohne seinen touristischen Beförderungsanteil nicht vorstellbar", erklärt Fuchshuber.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.