Naturschutz
Schwaz: Kinder pflanzen Tannen für den Wald der Zukunft

- Die Kids des Wurzelweg-Kindergartens verbrachten viel Zeit im Freien und waren fleißig.
- Foto: WW Kindergarten
- hochgeladen von Florian Haun
Erlebnisreicher Waldtag: Im Pflanzgarten Schwaz verbrachten kürzlich 20 Kinder des Wurzel-Weg Kindergartens einen Vormittag mit Försterin Steffi Zimmermann von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) und ihren Kollegen.
Trotz widriger Wetterbedingungen waren die Kinder mit Feuereifer dabei und durften sogar bei den aktuellen Aufforstungsarbeiten mithelfen. Gemeinsam wurden 20 Tannen gepflanzt, die zusammen mit etwa 500 weiteren Tannen, 500 Douglasien und 300 Lärchen künftig die Wälder rund um Schwaz verstärken werden. Sowohl Tannen als auch Lärchen spielen im Wald der Zukunft – je nach Standort – als Mischbaumarten eine wichtige Rolle: Tannen sind durch ihre tiefreichenden Pfahlwurzeln auch bei Trockenheit gut mit Nährstoffen versorgt, Lärchen sind aufgrund ihres Herzwurzelsystems besonders sturmstabil.
Nach der Pflanzaktion standen waldpädagogische Spiele und gemeinsames Basteln mit Naturmaterialien aus dem Wald auf dem Programm. Der Vormittag fand bei einer gemeinsamen Jause im Waldkindergarten seinen gelungenen Abschluss. Im Rahmen von waldpädagogischen Führungen vermitteln die Bundesforste regelmäßig den Jüngsten auf spielerische Weise Wissen über die Bedeutung des Waldes und die Natur.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.