Expansion und Jubiläum bei Schwazer Bestattung Lechner

- Prunkwagen (links) und erstes Bestattungsauto 1939. Fotos: Othmar Lechner
- hochgeladen von Eusebius Lorenzetti
SCHWAZ (tti). Das bekannte Tiroler Bestattungunternemen Othmar Lechner in Schwaz ist nunmehr in fünf Standorten des Unterlandes vertreten hat zum 130-jährigen Firmenjubiläum eine Niederlassung in Wattens eröffnet. Somit ist Othmar Lechner (im Verbund “Trauerhilfe”) in Schwaz, Jenbach, Kramsach, Fügen und jetzt in Wattens präsent.
ANFANGS TISCHLEREI UND “PIETÄT”
1880 gründet der Tischlermeister Alois Lechner die Leichenaufbahrungs- und Beerdigungsanstalt "Pietät". 1900 erteilt die k.k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg die Konzession zur Ausübung des Bestattungsgewerbes. 1919 übernimmt Albert Lechner den Betrieb und führt ihn bis zu seinem frühen Tod 1928. 1929 bis193 Verpachtung des Bestattungsunternehmens.
1939 bis 1952 leitet Adolf Graninger, Olga Lechners zweiter Mann, leitet den Betrieb. Damals Anschaffung des ersten motorisierten Bestattungswagens.
1953 Betriebs-Übernahme durch Otmar Lechner sen. Es erfolgt eine Ausweitung des Bestattungsgebiets.1979 Übernahme der Bestattung "Concordia" der Familie Markart.
1988 Eröffnung der ersten Filiale in Kramsach. 1992 Umgründung in die Bestattung Othmar Lechner GmbH & CoKG. Othmar Lechner jun. übernimmt die Geschäftsführung des Betriebs.1998 Übersiedlung in das neu erbaute Betriebsgebäude in der Husslstraße 40 in Schwaz.
2002 Eröffnung der Lechner-Filiale in Jenbach. 2004 Gründung des Bestatternetzwerkes Trauerhile Tirol. 2007 Eröffnung der Filiale in Fügen. 2007 erfolgte der Bau und die Inbetriebnahme des Trauerhilfe-Krematoriums in Kramsach. Jüngste Expansion: 2010 Eröffnung unserer Filiale in Wattens
ENGAGIERTE FÜHRUNG
Othmar Lechner jun. ist seit 30 Jahren aktiv im Betrieb und hat vor 18 Jahren die Firmenführung übernommen und viel Neues bewegt.
Im BEZIRKSBLATT-Gespräch erläuterte er: “Das 130-Jahr-Jubiläum bot für mich eine gute Gelegenheit, mich mit unserer Firmen- und Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Auch wenn Veränderungen in unserer Branche sehr langsam vor sich gehen, so hat sich das Gewerbe seit meinem Berufseintritt im Jahr 1980 spürbar verändert. Ebenso haben sich im Laufe der vergangenen 130 Jahre seit Bestehen des Betriebs politische Systeme und Weltanschauungen grundlegend geändert, ersichtlich etwa anhand der viermaligen Umbenennung der Innsbruckerstraße, wo sich unser ehemaliger Firmensitz befand. Zuerst hieß sie Äußere Marktstraße, nach der Stadterhebung 1899 Sigismundstraße, während der NS-Zeit Straße der SA und letztlich Innsbruckerstraße. Eigentlich ist es ein Wunder, dass der Betrieb all die Krisen und Kriege des 20. Jahrhunderts übe stand und bis heute besteht.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.