Haselböck setzt Tradition fort
30 Jahre Christbaumverkäufer in Schwechat

- Josef Haselböck, Stadträtin für Soziales Vera Edelmayr, Vizebürgermeister Christian Habisohn und Sozialreferent Peter Mitterecker bei der Übergabe der Gutscheine für 50 Christbäume
- Foto: Stadtgemeinde Schwechat
- hochgeladen von Deborah Panic
In einem bemerkenswerten Jubiläumsjahr setzt Josef Haselböck seine langjährige Tradition des solidarischen Engagements fort. Seit 30 Jahren ist er als Christbaumverkäufer in Schwechat - vor der Bertha von Suttner Schule - tätig und hilft bedürftigen Familien.
SCHWECHAT. Im Rahmen der Weihnachtsgutschein Aktion wurden auch in diesem Jahr 50 Gutscheine an einkommensschwache Familien ausgegeben. Diese Gutscheine ermöglichen es den Familien, sich trotz begrenzter finanzieller Mittel einen festlichen Christbaum für die Feiertage zu sichern. Josef Haselböck führt damit seine beeindruckende Tradition fort.
Schwechat würdigt Haselböcks Engagement
Vizebürgermeister Christian Habisohn und Stadträtin für Soziales Vera Edelmayr zeigten sich bei der symbolischen Übergabe der Gutscheine persönlich dankbar für das anhaltende soziale Engagement von Josef Haselböck. Sie betonten die Bedeutung von Solidarität und drückten ihre tiefe Anerkennung für Haselböcks fortwährenden Beitrag zur Gemeinschaft aus.

- hochgeladen von Deborah Panic
Traditioneller Standort der Christbäume von Josef Haselböck
Der Standort der Christbäume von Josef Haselböck ist auch in diesem Jahr traditionsgemäß bei der Bertha von Suttner Schule Schwechat in der Bruck Hainburger Straße. Die Bewohner:innen und Besucher:innen von Schwechat sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Ort zu besuchen und sich auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen.
Das könnte Dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.