Wuff Wuff
Die Agility Weltmeisterschaft im Schwechater Multiversum

- hochgeladen von Alexander Paulus
Von 22. bis 25. September trafen im Schwechater Multiversum die besten zwei- und vierbeinigen Agility Hundesportteams der Welt aufeinander. Agility ist eine Hundesportart, bei der Wendigkeit, Flinkheit und Bewegung des Hundes verlangt werden.
SCHWECHAT. Der Hund muss einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer gegebenen Zeit überwinden muss. Dirigiert wird er dabei durch die Körpersprache und Hörzeichen des Hundeführers. Agility fördert die harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier und ist weltweit etabliert.
Bürgermeisterin Karin Baier begrüßte in den Morgenstunden alle Nationen im Schwechater Multiversum und wünschte den Teilnehmer viel Erfolg bei ihren Wettkämpfen. „Es macht mich richtig stolz, dass wir nach der Gebrauchshunde WM 2019 nun auch die Agility WM 2022 nach Schwechat bringen durften“, so die überglückliche Bürgermeisterin.
Auf österreichischem Boden wurde diese Veranstaltung das letzte Mal 2009 in Dornbirn ausgetragen. Organisiert wird dieser Großevent durch den Weltdachverband FCI (Féderation Cynologique Internationale), dessen österreichischer Repräsentant ÖKV (Österreichischer Kynologen Verband) & seiner angeschlossenen Verbandskörperschaft dem Österreichischen Rassehundeverband (ÖRV). Das Multiversum in Schwechat besitzt ein Fassungsvermögen von rund 2.000 Personen und war ausverkauft.
38 Nationen zu Gast
Diese WM wird von der Streaming Plattform „Working Dog“ weltweit Live übertragen, sodass alle an dieser Hundesportart interessierten Fans auch die Wettkämpfe live erleben können.
Es sind mehr als 460 Hunde aus 38 Nationen am Start. Dies ist die größte Veranstaltung, die im Agility Sport abgehalten wurden. Die Hunde werden je nach ihrer Körpergröße in drei Kategorien durch ein internationales Richtergremium gerichtet: Large – Medium und Small, damit größenbedingte Leistungsunterschiede berücksichtigt werden können.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.