Feinstaubbelastung: Region unter den Spitzenreitern

- hochgeladen von Markus Neumeyer
SCHWECHAT/HAINBURG. Der Grenzwert für Feinstaub liegt bei einem Tagesmittel von 50 Mikrogramm. Dieser Wert darf gesetzlich an 25 Tagen im Jahr überschritten werden, wobei die Region zwischen Wien und Bratislava mit Rekordwerten aufhorchen lässt. Mit 44 Tagen über dem Grenzwert ist Hainburg nur knapp vor Schwechat mit 40 Tagen.
Dazu Manfred Brandstätter von der Abteilung für Luftgüte des Amtes der NÖ Landesregierung mit Sitz in Baden: "Grundsätzlich sind die Feinstaub-Werte in Niederösterreich rückläufig. Zwischen 2000 und 2009 sind die Werte um 6,6 Prozent gesunken. 2011 war von der Witterung ungünstig, da öfter sogenannte "Inversionswetterlagen aufgetreten sind. Dabei werden die Feinstaubteilchen in Bodennaher kalter Luft gefangen und angereichert. Hauptverursacher für Feinstaub ist der Hausbrand gefolgt vom Verkehr."
In Niederösterreich gibt es 33 Mess-Stellen, somit verfügen wir über das dichteste Netz an Sensoren zur Luftüberwachung in ganz Österreich.
Tagesstatistik der niederösterreichischen Messstellen:
Amstetten 30
Bad Vöslau 26
Biedermannsdorf 34
Gänserndorf 37
Groß Enzersdorf II 41
Hainburg 44
Heidenreichstein 9
Himberg 33
Kematen/Ybbs 21
KlosterneuburgB14 42
Krems 34
Mannswörth 32
Mistelbach 32
Mödling 29
Neusiedl 34
Purkersdorf 20
Schwechat 40
St. Pölten 39
St. Pölten Kreisverkehr 27
St.Pölten-Verkehr 28
St. Valentin-A1 21
Stixneusiedl 32
Streithofen 25
Traismauer 35
Trasdorf 41
Tulln 33
Wiener Neudorf 42
Wiener Neustadt 17
Wolkersdorf 35
Ziersdorf 32
Zwentendorf 36
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.