Geld

Beiträge zum Thema Geld

Innerhalb weniger Tage wurden der Polizei in Schwechat zwei Fälle von Sachbeschädigung und Betrug gemeldet. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Vorfälle in Schwechat
Fahrzeug schwer beschädigt und Konto geplündert

Innerhalb weniger Tage wurden der Polizei in Schwechat zwei Fälle von Sachbeschädigung und Betrug gemeldet. Die Ermittler gehen bislang von unbekannten Tätern aus. SCHWECHAT. Zwischen dem 21. August und dem 4. September 2025 kam es in der Gladbeckstraße zu einer massiven Sachbeschädigung: Unbekannte Täter schütteten eine bislang nicht identifizierte Flüssigkeit über das Dach eines abgestellten Fahrzeugs. Dabei entstand ein Sachschaden in der Höhe von rund 3.000 Euro. Konto geplündertNur wenige...

Im ersten Halbjahr holte die Schwechater Arbeiterkammer den Arbeitnehmern bereits über zwei Millionen Euro retour. | Foto: Alexander Paulus
3

Region Schwechat
Arbeiterkammer erkämpft Arbeitnehmer knapp 30.000 Euro

Die Arbeiterkammer Schwechat, inklusive der Zweigstelle am Flughafen Wien, zieht eine erfolgreiche Bilanz über das erste Halbjahr 2025: Mit starker Beratung, rechtlicher Unterstützung und gezielten Interventionen sorgt sie dafür, dass die Kaufkraft der Beschäftigten in der Region gesichert bleibt. REGION SCHWECHAT. In der Region Schwechat umfasst das Einzugsgebiet der Arbeiterkammer 14 Gemeinden. Rund 40.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind hier beschäftigt, davon allein etwa 24.000 am...

Rudolf Donninger: "Ich kämpfe seit Langem dafür, dass Bargeld und die Versorgung damit erhalten bleiben." | Foto: Alexander Paulus
3

Leserbrief aus Schwechat
Rudi Donninger: "Bargeld muss abgesichert werden!"

Die Redaktion von MeinBezirk Schwechat erreichte ein Leserbrief von Obmann der Schwechater Senioren, Rudolf Donninger. SCHWECHAT. "Ich kämpfe seit Langem dafür, dass Bargeld und die Versorgung damit erhalten bleiben. Es ist erfreulich, dass dies die Nationalbank mit einer wichtigen Forderung unterstützt. Die Nationalbank möchte, dass das Bezahlen mit Bargeld rechtlich abgesichert wird. Der Grund: Immer mehr Geschäfte und Lokale wollen keine Münzen und Geldscheine mehr annehmen. Von 2020 bis...

Ein Besuch im Restaurant um die Ecke wird heute wohl überlegt, denn das Geld spielt dabei eine große Rolle. | Foto: Alexander Paulus
3

Schwechater Seniorin am Limit
„Jeden Euro muss ich mehrmals umdrehen“

Wenn der Monat wieder länger dauert, als der Inhalt im Geldbörserl hergibt, dann heißt es sparen. Und das zieht sich mittlerweile auch bis in die Pension. RANNERSDORF. Christine B. hat ihr Leben lang gearbeitet – 15 Jahre davon am Flughafen. Jetzt bezieht sie ihre eigene Pension plus eine Witwenpension. Doch statt finanzieller Sicherheit gibt es vor allem eines: steigende Kosten. Zwar wurde ihre Pension um 4 % erhöht, doch das reicht kaum aus, um die Teuerungen auszugleichen. „Das bissl, was...

Die Vertreterinnen und Vertreter der Anrainergemeinden im Dialogforum, die Bundesländer Wien und Niederösterreich, sowie der Flughafen Wien AG. Vlnr: Gerhard Dreiszker (Bgm. Bruckneudorf), Ernst Wendl (Bgm. Himberg), Juliana Ghasemipour, Geschäftsführerin Dialogforum, Monika Obereigner-Sivec (Bgm. Groß-Enzersdorf), Jürgen Maschl (Bgm. Schwadorf) Obmann Dialogforum, Julian Jäger, Vorstand Flughafen Wien AG, Walter Buxkandl (Bgm. Zwölfaxing), Kurt Hackl, Abgeordneter NÖ Landtag, Johann Laa (Bgm. Trautmannsdorf), Erich Valentin, Abgeordneter Wiener Landtag, Robert Szekely (Bgm. Kleinneusiedl)
4

€ 24 Mio. vom Flughafen
Dialogforum beschließt neues Lärmschutzprogramm

Im Dialogforum Flughafen Wien wurde für die Region ein neues Lärmschutzprogramm beschlossen: Bis zu € 24 Mio. stellt die Flughafen Wien AG innerhalb der nächsten 8 Jahre für Schallschutzmaßnahmen bei Anrainerinnen und Anrainern in den Gemeinden rund um den Airport bereit. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Je nach Lärmbelastung und -zone sind damit Förderungen von bis zu 800 Euro pro Quadratmeter Fensterfläche möglich. Die Antragstellung ist im Laufe des ersten Quartals 2025 möglich, Interessierte...

Die große Frage: Soll Bargeld bleiben oder abgeschafft werden? | Foto: pixabay
Aktion 2

Bar oder mit Karte?
Leserbrief aus Schwechat: "Das Bargeld muss bleiben!"

In einem Leserbrief an die Redaktion von MeinBezirk Schwechat befasst sich der Obmann der Schwechater Senioren, Rudolf Donninger, mit dem Bargeld und warum dieses bleiben muss. SCHWECHAT. "Liebe Freunde! Wie ist das bei Ihnen? Zahlen Sie lieber Bar oder mit Karte? Eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung hat ergeben, dass Österreich beim bargeldlosen Bezahlen weiterhin angeblich Nachzügler ist. Bei den elektronischen Transaktionen landet unser Land mit durchschnittlich 300 Zahlungen im Jahr...

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederösterreich verdienen bis zu € 10.000 pro Monat. | Foto: Pixabay
3

Bis € 10.000,-/Monat
So viel verdienen Niederösterreichs Bürgermeister

Der Bundespräsident der Republik Österreich, Alexander Van der Bellen, bekommt ein Gehalt von monatlich 26.252 Euro brutto, der Bundeskanzler immerhin auch noch 23.840 Euro brutto. Aber auch in den einzelnen Gemeinden Niederösterreichs verdienen Politik-Oberhäupter ausgezeichnet.  NÖ. Wie viel Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Österreich verdienen, hängt zum einen von den Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes ab. Zum anderen von der Einwohnerzahl der Ortschaft – Dorf, Marktgemeinde, Stadt...

GR Reinhard Thurner, BGM ernst Wendl und GGR Manfred Mitzl freuen sich über den neuen Bankomat in der Katastralgemeinde Velm. | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Gegen den Trend
Neuer Bankomat in Velm sorgt für 24/7 Bargeldbehebung

In Zeiten, in denen die Anzahl der Bankfilialen und Bankomaten in Österreich seit 2005 um etwa 30 Prozent gesunken ist, setzt die Katastralgemeinde Velm ein wichtiges Zeichen: Dank der Bemühungen von Bürgermeister Ernst Wendl wurde ein neuer Bankomat im Ort installiert. Dieser befindet sich in der Velmerstraße 77, direkt gegenüber der „Kreuzlacke“, und ist ab sofort rund um die Uhr in Betrieb. VELM/HIMBERG. Der neue Bankomat stellt eine bedeutende Aufwertung der Infrastruktur in Velm dar und...

Foto: Edina Besic
Aktion 3

Industrieviertel
Nur eine Region liegt im NÖ-Durchschnitt

Die Einkommen in Wiener Neustadt Land liegen mit 2.461 Euro im NÖ-Mittel. Mödling liegt knapp dahinter. Alle anderen Bezirke kommen nicht an den Durchschnitt heran. INDUSTRIEVIERTEL. Wie viel verdienen Sie? Wenn es unter 2.457 Euro pro Monat sind, liegen Sie unter dem Landes-Median. Und dass man darunter liegt, ist einfacher, als man glauben mag. Denn nur Die Bewohner aus dem Gebiet Wiener Neustadt Land liegen im NÖ-Schnitt. Landesweit gesehen schaffte es Wr. Neustadt Land 2022 unter die Top 10...

„Gestiegene Wohnkosten im Bezirk Bruck/Leitha knabbern große Teile der Lohnerhöhungen weg!“ | Foto: SPÖ Bruck
2

Im Hotel Mama bleiben
"Gestiegene Wohnkosten knabbern Lohnerhöhung weg"

In Hotel Mama fühlen sich wohl die meisten ganz gut aufgehoben. Vor allem, wenn man auf die derzeitige Situation mit den steigenden Preisen für Wohnraum blickt. BRUCK/SCHWECHAT. „Gestiegene Wohnkosten im Bezirk Bruck/Leitha knabbern große Teile der Lohnerhöhungen weg!“, weiß Schwadorfs Bürgermeister und SPÖ-Bezirkschef Jürgen Maschl. Ein Auszug aus dem "Hotel Mama" sei kaum leitbar und das Angebot auf den Wohn-Service-Plattformen nur spärlich. Die Kosten für ein Mietobjekt sind deutlich...

Der Gemeinderat wirkt den Teuerungen entgegen. | Foto: pixabay
2

Teuerung ausgleichen
Klein-Neusiedler erhalten 70 Euro als Zuschuss

Immer mehr Haushaltsbudgets pfeifen wegen den Teuerungen aus dem letzten Loch. Die Gemeinde Klein-Neusiedl hat für ihre Einwohner einen Einmalgien Zuschuss beschlossen. KLEIN-NEUSIEDL. Brot, Milch, Eier und vieles mehr: die Teuerungen machen keinen halt und lassen die Geldbörsen von Herr und Frau Österreicher immer leerer werden. Um in diesen finanziell schwierigen Zeiten zu helfen, gab es nun einen einmaligen Zuschuss der Gemeinde. "Um in dieser noch immer finanziell schwierigen Zeit unsere...

Anzeige
Vizebgm. Richard Payer, BGM Ernst Wendl und GGR Herbert Stuxer mit dem symbolischen Gutschein. | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Ortsreportage Himberg
Gemeinde unterstützt Tafelklassler zum Schulstart

Himberg unterstützt Taferlklassler zum Schulstart und gewährt den Familien der Jüngsten eine finanzielle Unterstützung. HIMBERG. Das letzte Jahr war für viele Familien und Erziehungsberechtigten eine harte Zeit. Die Folgen der extremen Teuerung treffen viele Eltern und Erziehungsberechtigte finanziell hart und unvorbereitet. Viele Haushalte und Erziehungsberechtigte müssen durch die massive Teuerung das tägliche Leben mit einem stark geschmälerten Budget bestreiten. Schulbeginn bedeutet erhöhte...

Anzeige

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

Zum Schulstart kommt einiges zusammen. Da müssen Eltern tief ins Börsel greifen | Foto: Mirjam Preineder
3

Der Schulbeginn in NÖ
Auch für die Geldbörse eine harte Prüfung

Um den Schulbeginn nach den Sommerferien erfolgreich zu meistern, ist es wichtig, sich rechtzeitig vorzubereiten. Dazu gehört das Organisieren des Schulmaterials, das Überprüfen des Stundenplans und das Einrichten eines geeigneten Lernplatzes zu Hause. BEZIRK SCHWECHAT. Für die Eltern bedeutet die Vorbereitung leider erstmal, die Geldtasche weit zu öffnen. Neben den Bund- und Landesunterstützungen helfen auch einige Gemeinden nach. Schwechat steuert 100 Euro beiAuch im bevorstehenden Schuljahr...

Die große Frage: Soll Bargeld bleiben oder abgeschafft werden? | Foto: pixabay
Aktion 2

Leserbrief aus Schwechat
Rudolf Donninger: "Das Bargeld muss bleiben"

Vor wenigen Stunden erreichte die Redaktion Schwechat ein Leserbrief zum Thema "Bargeld muss bleiben" per E-Mail.  SCHWECHAT. In den letzten Tagen wurde wieder in unterschiedlichem Zusammenhang über das Bargeld gesprochen. Deshalb muss ich mich zu diesem Thema nochmals melden. Mein Standpunkt zum Bargeld ist ja bekannt: Es muss bleiben, weil sich viele ältere Menschen mit digitalen Zahlungsmöglichkeiten einfach schwertun. Vor allem Menschen über 70 kamen im Berufsleben wenig oder gar nicht mit...

Auch der Redakteur hat schon solche SMS erhalten. Hier als Beispiel eine SMS von der "Oberbank".  | Foto: Alexander Paulus
3

Vorsicht vor Links
Betrüger schlagen mit falschen SMS in Schwechat zu

Erst kürzlich Berichteten wir über die fiesen Maschen der Betrüger. Vergangene Woche dann das böse Erwachen für zwei Schwechater: Es fehlt Geld am Konto! SCHWECHAT. Ihr Handy leuchtet auf und Sie erblicken es: eine SMS von der Bank. Das Konto läuft in wenigen Tagen ab oder es gibt Probleme. Man soll auf den Link klicken und den Anweisungen folgen. Folgt man den Anweisungen nun und gibt seine Bankdaten ein, haben die Betrüger bereits gewonnen. Dies kostete Zwei Schwechatern nun insgesamt 3.200...

Betrugsversuch in Schwechat-Mannswörth. Glücklicherweise schlug dieser Fehl. | Foto: BMI
3

52.600 Euro Kaution
Betrugsversuch über Telefon an Mannswörther Mutter

"Ihre Tochter hat einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht!". Mit diesen Worten wollte eine unbekannte Täterin eine Mannswörtherin um 52.600 Euro erleichtern. MANNSWÖRTH. Vor wenigen Tagen erhielt das Opfer von einer unbekannten, weiblichen Person einen Anruf. Die Täterin gab sich dabei als Polizistin aus und teilte dem Opfer mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. 52.600 Euro KautionDabei versuchte die Täterin das Opfer damit zu locken, dass ein...

Kommentar zu Leben am Limit
4 Tage, 32 Stunden und volles Gehalt!

Kommentar zu Leben am Limit, So viel bleibt der Region noch im Geldbörsl Die meisten werden es wohl selbst im eigenen Börserl merken: Es wird weniger. Ob nun die Kriege, die Pandemie oder was auch immer daran schuld sind, ausbaden müssen es die letzten Glieder der Kette... diejenigen, die eh kaum schon über die Runden kommen. Die Arbeitgeber wollen, dass man immer früher beginnt zu arbeiten und am liebsten bis spät abends, da spielt aber keine Kinderbetreuung mit. Auch der Mensch selbst hat...

Reiche deine Idee bis zum 31. März 2023 ein. Marco Luksch freut sich auf eure Projekte. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Aktion

Das Schwechater Herzensprojekt
Hol dir 5.000 Euro für deine Ideen

Die Braustadt möchte noch attraktiver für die Jugend werden. Deswegen wird nun ein Herzensprojekt gesucht. SCHWECHAT. Für die Schwechater Jugend geht es momentan Schlag auf Schlag. Zu den beiden neuen Jugendplätzen in der Badgasse und beim Badspitz (wir berichteten) gibt es nun auch die Möglichkeit, als Jugendlicher seine Ideen der Stadt zu präsentieren. 5.000 € fürs HerzensprojektNeben der bereits bestehenden Möglichkeit, eine „einfache Subvention“ (50% Förderung der Projektkosten) zu...

Medianeinkommen im Bundesländer-Verleich: Mehr Zahlen auf meinbezirk.at/nö | Foto: Quelle: AKNÖ; Grafik: Sonja Neusser
2

Einkommensanalyse der AKNÖ
NÖ bei Löhnen und Gehältern an vorletzter Stelle

Die Niederösterreicher haben 2021 durchschnittlich 2.369 Euro monatlich brutto verdient – um 48 Euro mehr als im Jahr zuvor. NÖ. "Es braucht deutliche Entlastungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer", sagt AKNÖ-Präsident Markus Wieser bei der Präsentation der Einkommensanalyse 2021. „Im Bundesländervergleich lag das niederösterreichische Medianeinkommen mit 2.369 Euro an achter Stelle. Das Bundesland mit dem höchsten Einkommensniveau war weiterhin Vorarlberg (2.634 Euro), jenes mit dem...

Equal Pay Day 2022
Frauen verdienen immer noch weniger als Männer

Dieser Tage waren die SPÖ Bezirksfrauen wieder in vielen Gemeinden unterwegs, auch mit solidarischer und tatkräftiger Unterstützung von FSG, SJ und SPÖ Bezirksparteivorsitzenden Jürgen Maschl: diesmal in Himberg, Maria Lanzendorf, Zwölfaxing, Schwadorf, Schwechat, Moosbrunn, Petronell und Rauchenwarth REGION. „Wir Bezirksfrauen rennen und brennen für eine aktive, echte und vor allem Zeitgerechte Gleichstellung“, so Bezirksfrauenvorsitzende Silvia Kumpan-Takacs.  Noch immer klafft eine riesige...

Steuerrechtsexperte Univ.-Prof. Daniel Varro und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko im Austausch

  | Foto: NLK/Burchhart
1 2

Land NÖ
Wohntraum der Jungen sichern

Schleritzko/Varro: Forderungen des Landes sichern Wohntraum der Jungen Steuerrechtsexperte Daniel Varro bestätigt den Weg des Landes Niederösterreich NÖ. Der Bau des Eigenheims und die damit verbundene Thematik von leistbarem Eigentum spielen eine wesentliche Rolle für das Land Niederösterreich - für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die Wirtschaft genauso wie den Arbeitsmarkt. Niederösterreich hält aktuell bei einer Eigentumsquote von rund 70 Prozent und liegt damit im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.