Einblicke in Vorhaben und bestehende Projekte
Infoabend Gemeinde Gramatneusiedl

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
66Bilder

Bürgermeister Thomas Schwab lud zum Infoabend mit musikalischer Einleitung , anschließender Präsentation aller wichtigen, richtungsweisenden bestehenden Projekte und Vorhaben und abschließend zu Präsentation des neuen Imagefilms der Gemeinde

GRAMATNEUSIEDL. Am 17.01.2025 war es wieder soweit und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen in das Gemeindezentrum, um die zukünftigen Fertigstellungen und Neuprojekte kennen zu lernen. Darunter der derzeitige Gemeinderat, die Beschäftigten der Gemeinde und auch die verschiedenen politischen Parteien, die derzeit um die Gunst der Bürgerinnen und Bürger werben.
Zur Einleitung gab es eine musikalische Einleitung des "Ensembles der Musikantenschmiede" mit dem bekannten Leo Wittner. Danach übernahm Bürgermeister Thomas Schwab das Wort.
Themen und Projekte 2025 gliederte er in einzelne Unterkapitel.

Statistisches Zahlenmaterial vorab

Allgemein wurde festgestellt, daß es derzeit zwischen 3600 bis 3705 Hauptwohnsitze gibt mit 1600 Haushalten und 464 Nebenwohnsitze. Eine sehr stabile Einwohnerzahl seit Jahren.
Laut seinen Worten ist "Gramatneusiedl für Niederösterreichische Verhältnisse eine Junge Gemeinde" - von der Alterspyramide gesehen. Mit 167 Kindern in 9 Grupen betonte er die optimale Kinderanzahl, die in den Kindergärten vorherrscht. Im Schulwesen dagegen zeichnet sich mit 213 Kindern ein Anstieg ab - besonders in der Volksschule. Die Mittelschule beherbergt derzeit 171 Schüler, wobei nur 62 aus Gramatneusiedl stammen und der Rest aus den Umlandgemeinden.

Freiwillige Feuerwehr Gramatneusiedl

Hier konnte der Abschluß der Bauarbeiten und der Einzug mit den Festivitäten am 04.05.2024 verzeichnet werden. Wobei die Örtlichkeit des Gebäudes auch bei der herbstlichen Hochwasserkatastrophe sehr effektiv war. Im Ort selbst gab es nur Grundwasserprobleme mit Wassereintritt in Kellern, aber die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr hat in der Nachbargemeinde Himberg sehr großen Einsatz vollbracht.

Energie und Umwelt

Der Ausbau der PV-Anlagen geht weiter - so setzt man auf nachhaltige unabhängige Energieversorgung. Eine Energiegemeinschaft ist angedacht, die auch eine Kostenreduktion im Energiesektor herbeiführt.
Feuerwehrhaus, Volksschulen und Kingergärten sind mit PV-Anlage bereits ausgestattet; Eine E-Tankstelle wurde errichtet; Der Bauhof ist bereits teilweise mit E-Fahrzeuge ausgestattet;
Sanitäranlagen für den Freizeitpark und Abenteuerspielplatz wurden errichtet sowie Trinkbrunnen und Baumbepflanzen sind vorgesehen.

Verkehr

Hier wurde auf den Unterschied zwischen Landesstraßen und Gemeindestraßen hingewiesen. Bahnstraße (Landesstraße) wurde nach längerem Drängen vom Land saniert. Lösungen für die Hauptstraße (Landesstraße)sind im Laufen, aber vom Land noch keine Zeitplanung vorhanden.
Radwegesituation ist noch verbesserungswürdig. Der Radweg entlang der Klaus Soukup-Promenade ist fertiggestellt. Neu wird ein Radweg nach Moosbrunn gebaut, wobei hier die Führung des Radweges nicht optimal verläuft, aber Moosbrunn hier den größeren Anteil der Kosten übernimmt und daher Moosbrunn auch die Streckenführung entlang der L156 definiert hat.
Es besteht eine E-Bike Radförderung in Moosbrunn, die derzeit bereits 41 Förderungen umfasst.
Damit soll auch eine Verkehrsberuhigung erfolgen und zusätzlich gibt es die 30iger Zonen, die für alle Gemeindestraßen gelten.
Projekt Musikersiedlung mit Bürgerbeteilung ist in Erarbeitung, wobei hier mal Kurvenentschärfungen mit aufgestellten Betonringen vorgenommen wurden.
Ansatzpunkt Bahnhof. Die gute Bahnverbindung von Gramatneusiedl erhöht den Autoverkehr im Ort und viele Umgebungsgemeinden, wie Mitterndorf, benutzen die Bahnhofsnähe auch für die Abstellung der Autos, weil die Bahnhofsparkplätze hier überlastet.

Neue Projekte

+ Wohnbauoffensive 2025 mit dem Ziel, der Errichtung von Startwohnungen am Areal der Marienthal Arbeiterhäuser. Diese Altbauten, die in die Jahre gekommen sind und ohne Fundamentplatten errichtet wurden, werden kernsaniert, unter Berücksichtigung der Altbestandsauflagen, da ja Kulturgut. Hier sind 6 Wohneinheiten zu je 60 m2 mit dem Haus Nr. 47 und Startbeginn 2026 vorgesehen.
+ Betreubares Wohnen wird immer wichtiger und hier wird entsprechender Ausbau erfolgen.
+ Volksschulumbau sollte im Frühjahr 2026 gänzlich fertiggestellt sein. Mit 2. Semester 2025 soll der Umzug aus den derzeitigen Containerklassen bereits erfolgen.
+ Mittelschule - Hier herrscht nicht nur Platzmangel, sondern auch Baumängel. Daher wird ein neues Grundstück und ein Neubau angestrebt, wo der Antrag bereits beim Land vorliegt.
+ Jugendarbeit: Seit 12/2024 gibt es den Jugendtreff im Gemeindezentrum, wo Susanne Wittmann und Ihr Team aktiv mit den Jugendlichen arbeitetn. Es ist eine Kooperation zwischen der Gemeinde und Römerland Carnuntum, um das Jugendangebot attraktiv zu machen
+ Sport- und Freizeitanbote für mehr Lebensqualität übersichtlicher gestalten. Dazu wird es die "Fit und Fun Gramatneusiedl" als neue Plattform geben, wo sich jeder informieren kann bzw. die Anbote gesammelt aufgezeigt werden.

Abschießend verweist der Bürgermeister auf die Wahlzeiten in den Wahllokalen und den Ablauf mit Wahlkarten. 2734 Wahlberechtige sind hier wahlberechtigt.

Sein Dank geht auch an die anderen politischen Fraktionen für den fairen und zivilisierten Wahlkampf mit einer dazugehörigen Gesprächskultur untereinander, die hier gelebt wird.
Ein brandneuer Imagefilm der Gemeinde mit 7 1/2 Minuten zeigt Gramtneusiedl heute und die vorherrschende Lebensqualität.
Danach bedankt sich Bürgermeister Thomas Schwab noch bei all seine Marktgemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter mit Applaus des Publikums und er läd anschließend zu Imbiss und Getränken ein.

Anmerkung der Redaktion: In Gramatneusiedl gibt es Bürgermeister-Roundtable-Gespräche vor jeder Gemeinderatssitzung außerhalb des Gemeindeamtes, was sowohl die Gesprächskultur fördert sowie auch zu kurzfristigeren Gemeinderatsentscheidungen führt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.