Kochkurs für Liebhaber von Wildfleisch
Kulinarische Wildnis für alle

- Franz Karpf begrüßt gemeinsam mit den Köchen von links Rafael und Markus.
- Foto: Franz Karpf
- hochgeladen von Robert Ivanek
Der Herbst ist da - Natur pur auf dem Teller
VELM. Im Herbst ist die Schonzeit beim Niederwild vorbei und die örtlichen Jäger bemühen sich das erlegte Wild den Haushalten im Ort anzubieten. Das Interesse Wild zu Hause zu verkochen ist vielfach vorhanden, aber oft fehlt die richtige Kenntnis wie man Wildfleisch zubereitet.
Wildgerichte gehören zu den gesündesten Möglichkeiten, Fleisch zu essen
Die Jagdgesellschaft Velm organisierte deshalb am 9. November 2024 erstmals einen Wildkochkurs in der Küche in Elli´s Hofgarten in Velm. Inhalt war die Zubereitung von Köstlichkeiten vom Feldhasen, Fasan und Reh. Damit soll örtliches Wild vor der Haustür auch verstärkt Eingang in der Velmer Küche bekommen.
12 Damen und Herrn haben sich dazu angemeldet und wurden von unseren beiden Köchen Markus und Rafael fachmännisch begleitet und unterstützt. 4 Wildgerichte und eine Strudel-
variante sind gemeinsam vorbereitet worden und waren anschließend zu verspeisen. Ergänzend gab es dazu eine kommentierte Weinverkostung vom Weingut Malloth aus Illmitz. Die Jagdgesellschaft will mit dieser Aktivität das Zubereiten von Wild den Interessierten näher bringen und so den Bewohnern die Lust auch Wildbret in den Speiseplan der örtlichen Küche aufzunehmen.
Nach der Begrüßung durch Jagdleiter Franz Karpf stellten Markus und Rafael das Kochprogramm vor. Als Suppe ist ein Wildconsomée vom Fasan, eine Vorspeise vom Hasenrücken im Speckmantel und 2 Hauptspeisen: Rehschnitzerl Wienerart mit Kürbiskernpanier und ein Feldhasenragout mit entsprechenden Beilagen zu zubereiten. Als Nachspeise gab es einen selbstgezogenen Traubenstrudel mit Nüssen.
"Alle Teilnehmer waren von diesem Kochkurs hellauf begeistert und die Jagdgesellschaft plant schon einen weiteren Wildkochkurs anzubieten" so Franz Karpf und die beiden Köche im Gespräch.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.