Thema Wasser: Der "Wasser-Tower" mit viel Charme

- <f>Der mächtige Koloss</f> von Fischamend thront wie ein Wahrzeichen über der Stadt. Sein Tank fasst 350 Kubikmeter Wasser.
- Foto: Lorenz
- hochgeladen von Tom Klinger
Der Fischamender Wasserturm auch Blickfang für Tausende Lenker
Weithin sichtbar auch von der A4 ist der Wasserturm, neben dem Airport der zweite "Tower" in der Region. Der Koloss wurde 1916 nach Plänen von Siegfried Theiß und Hans Jaksch im Bereich Smolekstraße gebaut. Er ist einer der letzten Reste der Ära „Militär-Aeronautische Anstalt Fischamend“.
Der Behälter des Wassereservoirs hat ein Fassungsvermögen von 350 m³. Die Eisenbeton-Bauweise zählt zu den bedeutendsten dieser Zeit. Die Wasseraufbereitung ist im Wasserwerk, etwa einen Kilometer östlich des Ortskerns am sogenannten Hochwasserschutzdamm, im Volksmund auch Pumpwerk genannt.
Das aufbereitete Wasser wird in Rohren zum Wasserturm gepumpt und kommt von dort durch den Eigendruck zu den Haushalten und anderen Abnehmern. Vom Turm-Wasser profitieren derzeit auch viele Swimmingpool-Besitzer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.