Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Verdiente Ehrungen gab es für die Polizistinnen und Polizisten aus dem Bezirk Bruck/Leitha und der Region Schwechat! | Foto: LPD
3

Bruck / Schwechat
Auszeichnungsfeier für verdiente Polizeimitarbeiter

In St. Pölten wurden verdiente Polizeimitarbeiter aus dem Bezirk Bruck an der Leitha und der Region Schwechat bei einer großen Auszeichnungsfeier geehrt. ST. PÖLTEN, BRUCK/LEITHA, SCHWECHAT. Am 21. März 2025 fand in der Landespolizeidirektion Niederösterreich eine feierliche Ehrung für verdiente Polizeibedienstete statt. Aus dem Bezirk Bruck an der Leitha und der Region Schwechat wurden mehrere engagierte Polizistinnen und Polizisten für ihre langjährige Treue zum Dienst und ihren...

Schwechats Vize-Bürgermeister & Sportstadtrat Christian Habisohn und Bürgermeisterin Karin Baier übergaben ein Ehrenpräsent an die Goldträgerin Victoria Hudson. | Foto: Alexander Paulus
21

Rathaus Schwechat
Dreifache Ehrung für SVS-Athletin Viktoria Hudson

Die gebürtige Hainburgerin Victoria Hudson wurde vor wenigen Monaten zur "Sportlerin des Jahres 2024" gewählt. Unter der Flagge der Sportvereinigung Schwechat holte sie Gold im Speerwerfen. Im Rathaus Schwechat ehrte man Sie für die erbrachte sportliche Leistung.  SCHWECHAT. Strahlender Sonnenschein, wie gemacht für die Goldträgerin "Vicky" Hudson, untermalte den Ehrentag im Rathaus Schwechat. Unter Anwesenheit vieler Funktionäre des SVS Schwechat, der Familie sowie Bürgermeisterin Karin Baier...

Mario Freiberger überraschte Christine Berka von der gleichnamigen Tabaktrafik Berka mit der Urkunde. | Foto: WKNÖ
3

Ehrung
WKO Schwechat besuchte erfolgreiche Familienunternehmen

Die zuständige Außenstelle der Wirtschaftskammer überbrachte nachträglich Urkunden an erfolgreiche Familienbetriebe in Schwechat. SCHWECHAT. Leider konnten einige Betriebe beim Festakt „Erfolg über Generationen“ nicht dabei sein. Um dennoch Dank und Anerkennung auszudrücken, besuchte Außenstellenleiter Mario Freiberger die Preisträger nun nachträglich. Roswitha und Elisabeth Sprinzl von der Klederinger Pension Sprinzl, Angelika Vas vom Gasthaus zur goldenen Kette und Christine Berka von der...

Foto: Gemeinde Moosbrunn
4

Der Jiu-Jitsu-Trainer mit dem 10. Dan
Meister der Perfektion geehrt

Goldenen Medaille an Trainer Ignac Hizman Am 11. Dezember fand die Gemeinderatssitzung erstmals in der Kantine des SC Moosbrunn statt. Im Rahmen der Sitzung wurde Ignac Hizman, erfahrener Jiu-Jitsu Trainer und langjähriger Sportler, mit der "Goldenen Medaille für Verdienste um die Gemeinde Moosbrunn" ausgezeichnet. Dieser Beschluss erfolgte einstimmig auf Vorschlag des Gemeindevorstandes. Meister Hizman, der seit über 60 Jahren aktiv ist, hat zahlreiche Landes- und Staatsmeistertitel errungen...

Die feierliche Übergabe fand im großen Saal der Gemeinde statt, wo sich Familie und Gemeinderäte versammelten, um diesen besonderen Moment zu feiern. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Ehrenring verliehen
Große Ehre für Fischamender Politiker Franz Rausch

Franz Rausch wurde für seine außergewöhnliche Lebensleistung und sein langjähriges Engagement mit dem Ehrenring der Gemeinde ausgezeichnet. In einer feierlichen Zeremonie im großen Saal der Gemeinde versammelten sich Familie, Freunde und zahlreiche Gemeinderäte, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern. FISCHAMEND. Franz Rausch blickt auf beeindruckende 32 Jahre als Mitglied des Gemeinderates zurück. In dieser Zeit übernahm er nicht nur verantwortungsvolle Aufgaben, sondern prägte die...

Die Polizeibeamten wurden für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. | Foto: LPD
3

Auszeichnungen
Ehrungen für langjährige Schwechater Polizisten

Die Polizeiinspektion Schwechat freut sich, die feierliche Auszeichnung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekanntzugeben, die im Rahmen einer Zeremonie am 30. Oktober 2024 in der Landespolizeidirektion Niederösterreich stattfand. SCHWECHAT. Die Veranstaltung würdigte den herausragenden Einsatz und die treue Dienstzeit der geehrten Polizisten und wurde von hochrangigen Vertretern der Polizei sowie politischen Würdenträgern begleitet. Geehrt wurden unter anderem die Gruppeninspektoren...

stehend: v.l.n.r.:
GrInsp Harald ZEUGSWETTER (SPK Schwechat – 40jähriges Dienstjubiläum), GrInspin Andrea KAPPLER (SPK Schwechat – 30 Jahre Exekutivdienst), GrInsp Gottfried ZLAMAL (SPK Schwechat – 40jähriges Dienstjubiläum), KontrInspin Cornelia HANDL (PDHI Schwechat – Bestellung zur Kommandantin), Kontrin Anita TIEFENBACH (SPK Schwechat – 30 Jahre Exekutivdienst).

sitzend: v.l.n.r.:
HRin Mag.a Sonja STAMMINGER, BA, GenMjr Mag. iur. Manfred AICHBERGER, Präsident des NÖ Landtages Karl WILFING, LPDir Franz POPP, BA MA, GenMjr Peter GESSNER. | Foto: LPD NÖ
2

Auszeichnungsfeier
Schwechats Polizisten für langjährige Dienste geehrt

Ende Juni wurden langjährige Dienstjubiläen bei der Exekutive gefeiert. Mit darunter auch einige Auszeichnungen für Schwechats Polizisten. SCHWECHAT. Was früher gang und gebe war, ist heute bereits selten: mehr als drei oder vier Jahrzente beim selben Arbeitgeber. Die Niederösterreichische Landespolizeidirektion holte Ihre Jubliare kürzlich vor den Vorhang. Dabei gab es auch einige Jubiläen bei den Beamten aus Schwechat. Nachfolgend dürfen wir zu folgenden Jubiläen gratulieren: 30-jähriges...

Göttlesbrunn-Arbesthal (v.l.): Bgm. Franz Glock, Vereinsobfrau NÖ Dorf und Stadterneuerung Maria Forstner, Dorfheld Hubert Kuta, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Erich Marschik
3

Bruck an der Leitha
Fünf Dorfheld:innen für Engagement geehrt

Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Reinsberg (Bezirk Scheibbs) wurden über 100 Vereinsmitglieder geehrt - davon fünf Dorfheldinnen und Dorfhelden aus dem Bezirk Bruck an der Leitha.  BRUCK/SCHEIBBS. Das „Forum Dorf & Stadt“ fand mit über 800 Besucherinnen und Besuchern in Reinberg statt. Darunter auch mehr als 100 Dorfheldinnen und Dorfhelden aus ganz Niederösterreich, die aufgrund ihres Engagements von der Gemeinde für diese Auszeichnung nominiert wurden. „Die Stärke und Kraft der Erneuerung liegt...

Foto: Foto: Gde. Schwadorf

Schwadorf
Republik Österreich ehrt Bürgermeister Jürgen Maschl

Mit Entschließung des Bundespräsidenten vom 31. Oktober 2023 wurde an Bürgermeister Jürgen Maschl für sein langjähriges Wirken im öffentlichen Bereich das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen. SCHWADORF. Die Übergabe erfolgte im Rahmen eines feierlichen Festaktes durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Landtagssitzungsaal in St. Pölten. „Jede Auszeichnung stellt eine besondere Wertschätzung dar. Für mich ist die Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens der Republik...

Bezirkshauptmann Peter Suchanek, Bürgermeister Paul Frühling, Gerhard Settelmaier, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Feuerwehrkommandant Christian Stummer. | Foto: Foto: NLK Pfeiffer
3

Heldenhaft in der Not gehandelt
Moosbrunner Lebensretter geehrt

Kürzlich wurde dem Moosbrunner Gerhard Settelmaier die Rettungsmedaille des Bundeslandes Niederösterreich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verliehen. Grund war sein vorbildliches Handeln bei einem Verkehrsunfall Anfang Oktober des Vorjahres. MOOSBRUNN. Damals kam im Gemeindegebiet von Moosbrunn ein PKW von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und der Lenker blieb bewusstlos im rauchenden Fahrzeug liegen. meinbezirk.at berichtete: Verkehrsteilnehmer retten Lenker aus brennendem Pkw...

Überreichung der Ehrenmedaille an Otto Ressner (v.l.): WKNÖ-Außenstellenleiter Mario Freiberger (Schwechat), WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Otto Ressner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Foto: Gerhard Janoch

Otto Ressner geehrt
Silbermedaille für Rauchernwarther Unternehmer

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker überreichte Silberne Ehrenmedaille der WKNÖ an Otto Ressner. SCHWECHAT. Seit 1991 besteht das Familienunternehmen rund um Otto Ressner, der sich neben seiner wirtschaftlichen Tätigkeit auch als Funktionär in der Wirtschaftskammer Niederösterreich engagiert. Für seine Verdienste als Unternehmer, als Standesvertreter und als Unterstützer der lokalen Wirtschaft erhielt er nun die Silberne Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Mit der Gründung des...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock.
3

Auszeichnung
„Silbernes Komturkreuz“ für Landesamtsdirektor Trock

LH Mikl-Leitner überreichte „Silbernes Komturkreuz mit dem Stern“ an Landesamtsdirektor Werner Trock: „Kompetenz, Expertise, Führungs- und Managementqualität“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Freitag das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock. Werner Trock kenne „das Land und den Landesdienst wie kaum ein anderer“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer...

Christoph Kerschner mit seinem belgischen Schäferhund Galilei. | Foto: EP Photo
5

Gebrauchshundesport
Christoph Kerschner ist Heeressportler des Jahres

Bei der Sportlerehrung des Heeressportverein Landesverbandes NÖ in der Hesser-Kaserne Sankt Pölten wurden der Waidhofner Christoph Kerschner und sein belgischer Schäferhund Galilei zum Heeressportler des Jahres gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gewinn der Mondioring Weltmeisterschaft in der Mannschaft sowie der Staatsmeistertitel in der Einzelwertung überzeugte die Jury, und so konnte Kerschner den Pokal von Niederösterreichs Militärkommandant, Oberst Michael Lippert, entgegennehmen. „Ich bin als...

Bildbeschreibung: stehend: v.l.n.r.:
GrInsp Josef MOSSIER (SPK Schwechat) – 40jähriges Dienstjubiläum, GrInsp Hans SCHUHMANN (SPK Schwechat) – 40jähriges Dienstjubiläum, GrInsp Hans HOFER (SPK Schwecht) – 40jähriges Dienstjubiläum u. Ruhestandsversetzung, KontrInsp Christian MADER (SPK Schwechat) – 40jähriges Dienstjubiläum, GrInsp Herbert BRUNNER (SPK Schwechat) – 40jähriges Dienstjubiläum.
 
sitzend: v.l.n.r.:
HRin Maga  Sonja STAMMINGER, BA, GenMjr Mag. iur. Manfred AICHBERGER, Abg zum NÖ Landtag Florian KRUMBÖCK, LPDir Franz POPP, MA, BA, HR Mag. Franz WENDLER, GenMjr Peter GESSNER. | Foto: LPD NÖ
3

Dienstjubiläen & Ruhestand
Verdiente Ehrung für Schwechater Polizisten

Im NÖ Landhaus erhielten insgesamt 68 Polizeibedienstete im Rahmen eines Festaktes das Exekutivdienstzeichen für 30 Dienstjahre bzw. eine Auszeichnungen für Dienstjubiläen oder Dekrete für Ernennungen. ST. PÖLTEN/SCHWECHAT. Beim Festakt der Landespolizeidirektion Niederösterreich hieß Generalmajor Manfred Aichberger alle Gäste herzlich willkommen. Landespolizeidirektor Franz Popp blickte in seiner Festrede auf bedeutende Ereignisse der letzten 25 Jahre zurück: Von der Schaffung der ersten...

Nach der Kulinarik wurde unter allen Müttern ein Blumenstrauß verlost. GGR Christiane Amsüss freute sich, diesen an Frau Ruza Lubina zu überreichen. | Foto: Gem. Schwadorf
2

Muttertagsfeier
Schwadorfer Mütter wurde würdiger Empfang bereitet

Nicht weniger als 69 Schwadorfer Mütter folgten der Einladung der Marktgemeinde Schwadorf zur heurigen Muttertagsfeier in den Dr.‘s Garten. Bestens organisiert und vorbereitet von den Mitgliedern des Sozialausschusses bot sich ein würdiger Rahmen für diesen Empfang. SCHWADORF. Bürgermeister Jürgen Maschl persönlich hieß alle Mütter auf das Herzlichste willkommen und wünschte einen vergnüglichen Nachmittag und überbrachte den besten Dank seitens der Marktgemeinde. Auf wunderschön eingedeckten...

Von links: HRin Mag.a Sonja Stamminger, BA, GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger, LR Karl Wilfing, KontrInsp Rudolf Ronacher (SPK Schwechat) – 40jähriges Dienstjubiläum u. Verwendungsänderung, ChefInsp Thomas Knotzer (SPK Schwechat) – Versetzung in den Ruhestand, AbtInsp Franz Hugl (SPK Schwechat) – Versetzung in den Ruhestand, LPDir Franz Popp, BA MA, HR Mag. Franz Wendler, GenMjr Peter Gessner. | Foto: LPD NÖ
2

Ruhestand & Jubiläum
Polizisten aus Schwechat erhielten Auszeichnungen

Beamte des Stadtpolizeikommandos Schwechat wurden kürzlich im Beisein von Landesrat Karl Wilfing geehrt. Einige treten demnächst den wohlverdienten Ruhestand an. SCHWECHAT. Kontrollinspektor Rudolf Ronacher vom Stadtpolizeikommando Schwechat feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Gleichzeitig übernimmt er neue Aufgaben. Ihre Dienstzeit bei der Stadtpolizei Schwechat beenden Chefinspektor Thomas Knotzer und Abteilungsinspektor Franz Hugl – beide treten den Ruhestand an.  Auszeichnungen...

Bürgermeister Ernst Wendl, Rosalie Wailzer, Dora Petrovanzszki, und Musikschullehrer Stefan Mancic BA BA MA nach der Ehrung auf der Gemeinde Himberg | Foto: Marktgemeinde Himberg

In Himberg
Auszeichnung beim Musikschulwettbewerb „prima la musica“

Die drei begabten Musikschülerinnen und Musikschüler Rosalie Wailzer, Dora Petrovanszki und Raphael Kiraly haben unter der Leitung des Musikschullehrers Stefan Mancic BA BA MA wieder beim renommierten Landesmusikwettbewerb „prima la musica“ ihr Können unter Beweis gestellt. HIMBERG. So konnten sie den zweiten Preis bei der „Kammermusik für Akkordeon“ im Ensemble in Ried in Innkreis erreichen. Dieses Ergebnis zeigt, dass unsere Musikschule über sehr begabte SchülerInnen verfügt, die auch unter...

Schulrat Otto Wittner mit LH Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Ehrenzeichen
Otto Witten und Gerald Taborsky im NÖ Landhaus ausgezeichnet

Eine ganze besondere Ehre wurde Schulrat Otto Wittner und Gerald Taborsky im Rahmen einer Festveranstaltung im NÖ Landhaus zuteil. GRAMATNEUSIEDL. In Anerkennung und Würdigung ihrer Jahrzehnte langen Funktion als Obmann bzw. Kapellmeister im Musikverein Gramatneusiedl und für ihr verdienstvolles Engagement im Bereich Kunst und Kultur wurde ihnen das Bundes-Ehrenzeichen der Republik Österreich verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden besondere Verdienste um das Gemeinwesen gewürdigt, die durch...

Ehrenpreise für insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen im Haus der Musik in Grafenwörth, darunter die Stadtkapelle Tulln. Im Bild Landesobmann a. D. Peter Höckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obfrau Sonja Dlabka, Kapellmeister Bernhard Fleißner und Landesobmann Bernhard Thain. | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
vlnr: BGM Thomas Ram, Prof. Adalbert Melichar, Vize-BGM Gerald Baumgartlinger | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Ehrung
Die Stadtgemeinde Fischamend verlieh Kulturamtsdirektor i. R. Prof. Adalbert Melichar den Ehrenring der Stadt

Life Long Learning gehört zu seiner Lebenshaltung! Kultur und Bildung bis ins hohe Alter ist seine Devise! Prof. Adalbert Melichar kann auf eine jahrzehntelange erfolgreiche Kultur- und Bildungsarbeit für die Bevölkerung von Fischamend zurückblicken. Diese verdienstvolle jahrzehntelange Tätigkeit, an der auch seine Familie einen bedeutenden Anteil hatte, wurde nun seitens der Stadtgemeinde mit einer hohen Auszeichnung honoriert. Großes Ansehen erwarb sich Prof. Melichar weit über die Grenzen...

Bürgermeister Thomas Schwab und Volksschuldirektorin Monika Defregger ehrten Silvila Salge (mitte) mit einer Gemeindetorte und Blumen. | Foto: Gemeinde Gramatneusiedl
4

Ehrung
Gramatneusiedler Volksschullehrerin Silvia Salge geht in Pension

Anlässlich der Feier zum Nationalfeiertag in der voll besetzten Sporthalle Gramatneusiedl wurde die Volksschullehrerin Silvia Salge von Bürgermeister Thomas Schwab mit Blumen und einer „Gemeindetorte“ geehrt. GRAMATNEUSIEDL. Am Ende ihrer Berufslaufbahn als Volksschullehrerin bekam Frau Silvia Salge genau jene Anerkennung, welche sie immer ihren Schülerinnen und Schülern in der Volksschule Gramatneusiedl über die Jahrzehnte hinweg gab. Davon zeugte der laute Applaus der anwesenden Schülerinnen...

LH-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesministerin a. D. Nationalrätin Gabriele Heinisch-Hosek, ihr Ehemann Walter Heinisch und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
 | Foto: NLK Pfeffer
4

Land NÖ
Silbernes Komturkreuz für Heinisch-Hosek

LH Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz“ des Landes Niederösterreich an Gabriele Heinisch-Hosek: „Sachlich versiert, menschlich einfühlsam, konsequent in der Arbeit“ NÖ. Die  Verleihung erfolge an einem „ganz besonderen Tag in einer äußerst herausfordernden Zeit“, bezog sich die Landeshauptfrau in ihrer Laudatio auf die aktuellen globalen Krisen von der Pandemie bis hin zum Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Auswirkungen wie Teuerung und Inflation. In so einer Zeit brauche es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.