Flughafen Schwechat: Neuer Passagierrekord im Jahr 2017

- Flughafen-Vorstände Julian Jäger und Günther Ofner freuen sich über Rekordjahr 2017
- Foto: Pepo Schuster, austrofocus.at
- hochgeladen von Tom Klinger
"Air-Berlin"-Pleite als kleiner Wermutstropfen, weniger Starts und Landungen
Für die beiden Flughafen-Chefs Günther Ofner und Julian Jäger war das Jahr 2017 äußerst erfolgreich. Auch das "Air Berlin"-Desaster kann nicht über das gute Ergebnis hinwegtäuschen. Und der Airport hat noch jede Menge vor an Sanierungen und Neubauten in der Airport-City.
Neue Airlines im Anflug
„Mit neuen Höchstzahlen beim Passagieraufkommen in der Gruppe und am Standort Wien war 2017 ein Jahr der Rekorde für den Flughafen Wien. Wachstumstreiber waren vor allem Austrian Airlines, Eurowings und easyJet und auch die Langstrecke entwickelt sich gut. Auch für 2018 sind wir optimistisch und rechnen mit einem Passagierwachstum von mehr als 3 % am Standort Wien. Dabei erwarten wir deutliche Wachstumsimpulse durch die Lufthansa-Gruppe und das Low Cost-Segment, unter anderem durch neue Carrier wie Wizz Air, die schon in diesem Jahr mit drei Flugzeugen und 17 Destinationen ab Wien starten werden. Ein Wermutstropfen ist die Entwicklung bei airberlin und NIKI, wo wir dennoch hoffen, dass es bald Rechtssicherheit für eine tragfähige Lösung für das Unternehmen und seine Beschäftigten gibt.“, erklärt Julian Jäger.
Weitere Investitionen
„Trotz der Turbulenzen am Airlinesektor werden wir für 2017 und 2018 jeweils steigende Gewinne ausweisen, für 2018 liegt die Ergebnis-Guidance bei über 132 Millionen €. Die Zeichen stehen auf Wachstum: Durch Neuansiedlungen und Erweiterungen werden 2018 mehr als 1.000 neue Arbeitsplätze am Airport entstehen. DHL und cargo partner eröffnen 2018 in der Airport Region ihre Logistikstandorte. Schon im Frühjahr beginnen wir mit der Interessentensuche für ein weiteres Hotel am Airport. In Summe werden wir heuer mehr als 175 Millionen Euro in den Flughafen-Standort investieren.“, so Günther Ofner.
30,9 Mio. Passagieren, Plus von 6,9 Prozent
Der Flughafen Wien inklusive seiner Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice verzeichnete mit insgesamt 30,9 Mio. Passagieren im Jahr 2017 einen Passagierzuwachs von 6,9% gegenüber dem Vorjahr.
24,4 Mio. Passagiere allein am Flughafen Wien
Am Standort Wien verzeichnete der Flughafen Wien mit 24.392.805 Passagieren im Jahr 2017 um 4,5 % mehr Reisende als im Vorjahr. Positiv wirkten sich vor allem die Langstreckenverbindungen, sowie neue Flugverbindungen und Frequenzerweiterungen der Airlines aus. Negativ wirkten sich die Entwicklungen bei "Air Berlin" und "Niki" aus, was allerdings durch Wachstum anderer Airlines, vor allem Austrian Airlines, Eurowings und easyJet, überkompensiert werden konnte. Ein Plus verzeichneten sowohl das Passagieraufkommen im Transferverkehr (+4,4%) als auch die Anzahl der Lokalpassagiere (+4,5%). Weitgehend stabil entwickelte sich die Anzahl der Starts und Landungen mit minus 0,8% und die Sitzplatzauslastung (Sitzladefaktor) nahm um 1,3% auf 74,8% zu. Das Frachtaufkommen entwickelte sich im Jahresverlauf positiv und verzeichnete im Jahr 2017 ein Plus von 1,9% auf 287.962 Tonnen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.