Eine Studie zeigt
Der Simmeringer Platz gehört aufgewertet

Am Simmeringer Platz gibt es viel Potenzial zur Umgestaltung – das weiß auch Bezirksrat Stefan Tögel (SPÖ). | Foto: Ramona Miletic
3Bilder
  • Am Simmeringer Platz gibt es viel Potenzial zur Umgestaltung – das weiß auch Bezirksrat Stefan Tögel (SPÖ).
  • Foto: Ramona Miletic
  • hochgeladen von Hannah Maier

Ein attraktiverer Simmeringer Platz ist das Ziel. Grundlage dafür soll ein neuer Bebauungsplan sein.

WIEN/SIMMERING. Er sei weder funktional noch stadtgestalterisch auf der Höhe der Zeit – der Simmeringer Platz. Nun hat die Stadt Wien einen neuen Entwurf für den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan präsentiert, der eine Weiterentwicklung des Projektgebietes und eine Qualitätsverbesserung ermöglichen soll.

Aufwertung notwendig

Das Motto lautet „Altes und Neues verbinden", die Pläne betreffen das Gebiet rund um den historischen Ortskern entlang der Kobelgasse und liegt zwischen der Ostbahn, Bleriotgasse und Unter der Kirche. Der von der Stadtteilplanung ausgearbeitete Entwurf sichert mit einer Schutzzone das historische Zentrum von Simmering. „Zudem sollen Bereiche des Planungsgebietes etwa mit Wohnungen und Geschäften neu gestaltet und somit aufgewertet werden“, so Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ).

Im Bereich Simmeringer Hauptstraße 153–159 und Kobelgasse werden neue Nutzungen wie ein Jugendzentrum und ein Kindergarten ermöglicht. Grundlage für die neuen Planungen ist eine städtebauliche Studie (STEP 2025). Diese sieht anstelle des in die Jahre gekommenen Gebäudekomplexes ein Wohnhaus mit rund 50 Wohnungen vor. Im Erdgeschoß sind Geschäfte und soziale Einrichtungen geplant, in der auch die Pfarre Simmering Angebote für die Bevölkerung schaffen will.

Braucht der Simmeringer Platz eine Umgestaltung?

Mischung aus Alt und Neu

Mit dem Entwurf zum Flächenwidmungsplan soll sichergestellt werden, dass sich das neue Gebäude in die historische Umgebung bestmöglich einfügt und auch einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Die maximal zulässige Gebäudehöhe orientiert sich in den Randbereichen an den angrenzenden Häusern und bewegt sich im Planungsgebiet je nach Lage zwischen 9 und 16 Metern. Die dadurch entstehenden Terrassen sollen begrünt werden. In der Schutzzone, bei der Kirche St. Laurenz samt Vorplatz und Nebengebäuden, soll die Errichtung von Staffelgeschoßen an den, den öffentlichen Verkehrsflächen zugewandten Fronten der Gebäude untersagt werden.

Das Gebiet umfasst den Simmeringer Platz, die Kobelgasse und den Friedhof Simmering. | Foto: Statd Wien/Stadtteilplanung u. Flächenwidmung Innen-Südwest/MA41
  • Das Gebiet umfasst den Simmeringer Platz, die Kobelgasse und den Friedhof Simmering.
  • Foto: Statd Wien/Stadtteilplanung u. Flächenwidmung Innen-Südwest/MA41
  • hochgeladen von Hannah Maier

Am 6. Mai beurteilt der Simmeringer Bauausschuss unter Vorsitz des Bezirksrates Stefan Tögel (SPÖ) den Antrag. Die Bezirksvertretung stimmt in einer Sondersitzung am selben Tag in der Kirche am Enkplatz über den neuen Flächenwidmungsplan ab. Im Anschluss wird dieser an den Wiener Gemeinderat weitergeleitet, der auch darüber abzustimmen hat. Erst danach wird der Plan rechtswirksam kundgemacht.

Schreiben Sie uns!

Wie kann der Simmeringer Platz aufgewertet werden? Ihre Ideen an simmering.red@bezirkszeitung.at

Am Simmeringer Platz gibt es viel Potenzial zur Umgestaltung – das weiß auch Bezirksrat Stefan Tögel (SPÖ). | Foto: Ramona Miletic
Mit dem Entwurf zum Flächenwidmungsplan soll sichergestellt werden, dass sich neue Gebäude in die historische Umgebung bestmöglich einfügen. | Foto: Bezirksmuseum Simmering
Das Gebiet umfasst den Simmeringer Platz, die Kobelgasse und den Friedhof Simmering. | Foto: Statd Wien/Stadtteilplanung u. Flächenwidmung Innen-Südwest/MA41
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.