Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Der Inhaber des Restaurants Antonio Di Constanzo gemeinsam mit Sohn Nico. | Foto: Karina Stuhlpfarrer
8

Toto Sapori
Authentischer neapolitanischer Genuss in der Landstraße

Wer auf der Suche nach einer echten italienischen Pizza ist, wird bei "Toto Sapori" im 3. Bezirk fündig. Denn bei den aus Italien stammenden Besitzern steht neapolitanische Pizza auf der Speisekarte.  WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Ursprünglich stammt Familie Di Constanzo aus Ischia - eine Insel im Golf von Neapel. Als sie sich schlussendlich 2013 dazu entschieden haben, nach Österreich auszuwandern, gab es ein großes Ziel – die Eröffnung eines italienischen Lokals. Gesagt, getan. Denn im Jänner...

Neben irischen Klassikern gibt es in Simmering auch österreichische Schmankerl.  | Foto: Kriechbaum/RMW
1 6

"The Golden Harp" Pub
Irisches Flair in der Simmeringer Hauptstraße

Ob Pub Quiz, Fußball, Burger oder Schnitzel: Im "Golden Harp" verschmelzen österreichische und irische Kultur. Am 4. April wird die Eröffnung gebührend gefeiert, mit Bieranstrich vom Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ). WIEN/SIMMERING. Irisches Lebensgefühl in Simmering – das gibt es neuerdings in einem Pub. Eröffnet wurde das Restaurant in den Lokalitäten des ehemaligen Simmeringer "Landbier". Die neue Eigentümerin und Geschäftsführerin Olga Deszczynska startete im Februar mit einem Soft...

Mit Freunden oder Familie speisen, oder den Abend mit Cocktails gemütlich ausklingen lassen – das können Simmeringerinnen und Simmeringer im neu eröffneten Restaurant "Jade".  | Foto: Jade Restaurant
3

Neueröffnung in Simmering
Hausgemachte Burger und Pizza im Restaurant Jade

Mit Freunden oder Familie speisen, oder den Abend mit Cocktails gemütlich ausklingen lassen – das können Simmeringerinnen und Simmeringer in einem neu eröffneten Restaurant.   WIEN/SIMMERING. Mitte Februar hat "Jade - Food & Drinks" im 11. Bezirk seine Türen geöffnet. Die Gäste werden mit hausgemachten Burgern und Pizza verwöhnt. Auf der Speisekarte findet man etwa einen "Greece Burger" mit Feta und Oliven oder einen "Mexico Burger" mit Nachos. Daneben gibt es verschiedene Pizza-Variationen,...

Neben ungarischen Spezialitäten steht auch das klassische Wiener Schnitzel auf der Speisekarte. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Genuss in Simmering
Von Österreich bis Ungarn im Schutzhaus Gaswerk

Mitten in einer Simmeringer Kleingartensiedlung erwartet Gäste ein ruhiges, familiäres Lokal. Hier gibt’s alles von österreichischen Klassikern bis zu ungarischen Spezialitäten. Die Eröffnung des Schutzhaus Gaswerk wird am Samstag, 17. Februar, groß gefeiert.  WIEN/SIMMERING. Dem Schutzhaus Gaswerk wird neues Leben eingehaucht. Das Restaurant hat nämlich am 1. Februar neu eröffnet. Seitdem wird der Betrieb von einer Familie geführt. Mitten in der Kleingartensiedlung Gaswerk passt das...

Um Schmankerl aus aller Welt zu kosten, müssen die Simmeringerinnen und Simmeringer ihren Heimatort nicht verlassen. Die Restaurants im Bezirk bieten eine breite Auswahl. (Symboldbild) | Foto: Andrea Piacquadio/pexels
2

Restaurant-Tipps
Eine kulinarische Weltreise im elften Bezirk

Um Schmankerl aus aller Welt zu kosten, müssen die Simmeringerinnen und Simmeringer ihren Heimatort nicht verlassen. Die Restaurants im 11. Bezirk bieten eine breite Auswahl.  von Tamara Wendnter und Verena Kriechbaum WIEN/SIMMERING. Draußen ist es kalt, der Wiener Wind braust einem um die Ohren – gerade im Winter steigt das Fernweh wieder ins Unermessliche. Wenn sich gerade kein Urlaub ausgeht, solltest du dich stattdessen vielleicht kulinarisch ins Ausland begeben. In Simmering gibt es dazu...

Nicole und Paul Music sind seit drei Jahren am Familienbetrieb beteiligt. | Foto: Petra Sturma
6

Genuss
Generationenvielfalt und kulinarische Innovationen im Delicious

Im Delicious auf der Simmeringer Hauptstraße 52, erwartet Gäste eine breite Palette an kulinarischen Genüssen. WIEN/SIMMERING. Von klassischem Schnitzel über herzhafte Burger bis hin zur neapolitanischen Pizza bietet die Speisekarte des Delicious für jeden Geschmack etwas Passendes. Hervorzuheben ist die Vielfalt des Gordon Bleu-Angebots, das sowohl in der klassischen Schinken-Käse-Version als auch in kreativen Varianten erhältlich ist. Alle zwei Monate ändert sich zusätzlich die Saisonkarte....

Gaetano, Pietro und Gennaro freuen sich darauf viele Gäste in Simmering mit ihrer authentischen neapolitanische Pizza bewirten zu können.  | Foto: Petra Sturma
13

Neueröffnung
Neapolitanische Pizza und Dolce Vita im Mergellina

Auf der Simmeringer Hauptstraße 185 hat eine neue Pizzeria eröffnet. Das Mergellina bringt das gleichnamige neapolitanische Stadtviertel in den Elften. WIEN/SIMMERING. Die Pizzeria Mergellina hat auf der Simmeringer Hauptstraße eröffnet und bringt neapolitanische Pizza auf den Tisch. Genauso wie Gaetanno Brancato, Gennaro de Stefano und Pietro Andolfi, kommen die meisten Produkte aus Italien. Im Pizzaofen wird die Pizza bei Temperaturen von über 500 Grad gebacken, was ihr die charakteristische...

Der Geschäftsführer, Kexiao "Devin" Wu , und seine Frau Aiqing Wu stammen aus Familien von Gastronomen. | Foto: Petra Sturma
4

Kreatives Sushi
"Miyama" serviert japanische Küche in Simmering

In der Simmeringer Hauptstraße 63 kommen geschmackvolle asiatische Speisen auf den Tisch. Geschmackvoll ist hierbei wörtlich zu verstehen, denn der Name des Restaurants "Miyama" heißt in der chinesischen Sprache Fujian tatsächlich übersetzt "geschmackvoll". WIEN/SIMMERING. Das Restaurant "Miyama" steht kurz vor seinem 5. Jubiläum, doch die Geschichte der Gastronomen reicht weit in die Vergangenheit zurück. Der Geschäftsführer Kexiao "Devin" Wu und seine Frau Aiqing Wu stammen aus Familien von...

Viele Tandoori-Gerichte haben ihren Ursprung im Punjab, da die Region auch als Ursprungsort des traditionellen indischen Lehmofens gilt. | Foto: Bio Green
6

Bio Green
Drei kochende Cousins bringen Indien auf den Tisch

Drei Cousins führen gemeinsam das Restaurant Bio Green in der Geiselbergstraße 14 in Simmering. WIEN/SIMMERING. Seit drei Jahren gibt es das Bio Green in der Geiselbergstraße. Es kommen dort allerlei indische Gerichte aus dem Punjab auf den Tisch. Im Jahr 2020 erfüllte der Geschäftsführer Gurminder Singh Goraya seinen langjährigen Traum, ein eigenes Restaurant zu eröffnen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, holte er seinen Cousin Suraj Kumar, einen erfahrenen Koch, in das Familien-Unternehmen. Dem...

Harry's Taverne im Gastgarten versorgt mit griechischen Spezialitäten | Foto: Harry's Augustin
9

Gastro-Tipp in Simmering
Griechische Spezialitäten im Harry's Augustin

Der beliebte Heurige Harry's Augustin in Simmering bewirtet seine Gäste auch in diesem Sommer mit griechischen Spezialitäten aus der Schauküche. WIEN/SIMMERING. Das Heurigen-Restaurant Harry's Augustin, wird vom 21. Juli bis zum 6. August neben der verkleinerten Sommerkarte auch eine Auswahl an griechischen Gerichten anbieten. Dabei haben die Gäste die Möglichkeit, dem Chef persönlich am Grill in der Schauküche im Gastgarten zuzusehen. Von Souvlaki bis CalamariSeit nunmehr neun Jahren ist das...

Die Familie Slavik betreibt das Cafe Albrecht seit mittlerweile 14 Jahren. | Foto: Karina Stuhlpfarrer
3

Cafe Albrecht
Süßes und Pikantes im Simmeringer Traditionskaffee

Früher waren Alexander Slavik und sein Vater Stammkunden im Cafe Albrecht. Seit mittlerweile 14 Jahren sind sie die Eigentümer. WIEN/SIMMERING. Das Cafe Albrecht in der Simmeringer Hauptstraße ist ein klassisches Wiener Kaffeehaus, das bereits seit mehr als 60 Jahren existiert. Im Jahr 2009 wechselte es dann allerdings den Besitzer. Denn Alexander und sein Vater Gerhard Slavik übernahmen das Traditionskaffee. "Mein Vater und ich waren hier Stammgäste" erzählt Alexander Slavik. Zuvor arbeitete...

Auf der täglichen Menükarte stehen beispielsweise Penne mit Käse-Bärlauch Soße, Specklinsen mit Knödel und Grammelknödel. | Foto: Karina Stuhlpfarrer
5

Vom Burgtheater nach Simmering
Spezialitäten vom Reh bei der Ostbahnfini

Qualitativ hochwertiges Fleisch und traditionelle österreichische Gerichte stehen im Ostbahnfini im 11. Bezirk auf der Karte. WIEN/SIMMERING. Ob im Restaurant des Burgtheaters am Wiener Ring oder im Imbiss Ostbahnfini in Simmering: Martina Hochstöger ist bereits ihr ganzes Leben lang in der Gastronomie tätig. Die gebürtige Waldviertlerin übernahm vor zwei Jahren das Lokal in der Schemmerlstraße. "Da war alles zugewachsen. Ich habe die Ostbahnfini wieder ins Leben gerufen" betont sie. Zuvor...

Nach seiner Schließung ist das traditionelle Alt-Wiener-Lokal mit einem neuen Besitzer auf der Simmeringer Haide wieder zurück. | Foto: Martin Drescher
Aktion 10

Simmeringer Haide
Gasthaus Haideröslein wurde feierlich wiedereröffnet

Nach seiner Schließung ist das Haideröslein auf der Simmeringer Haide in neuem Gewand nun wieder zurück. WIEN/SIMMERING. Was lange währt, wird endlich gut: Das Gasthaus Haideröslein, gelegen in der Kleingartensiedlung "Simmeringer Haide" bei der Gruppe 4 in der Parzelle 432g, war wohl jedem Simmeringer lange bekannt. Es zählte zu den klassischsten Alt-Wiener-Lokalen des Bezirks – bis das beliebte Haideröslein vergangenes Jahr seine Pforten schloss. Jedoch gibt es nun eine erfreuliche Wende für...

Wo wird in Simmering frisch das Martinigansl zubereitet? Die BezirksZeitung hat sich im Bezirk umgehört. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Traditionsessen
Wo gibt es das knusprigste Gansl in Simmering?

Die Gansl-Zeit wird auch in Simmering ausgiebig zelebriert. Die BezirksZeitung hat sich umgeschaut und die besten Restaurant-Tipps im Elften gesammelt. WIEN/SIMMERING. Der burgenländische Landesfeiertag steht bevor – und was hat das mit Simmering zu tun? Ganz einfach: Rund um den Tag des "heiligen Martin" flattern die Gansln auf die Teller bei den Wirten. Wir haben eine feine Auswahl für das Festessen für Sie: Gaststätte Pistauer Jedes Jahr wartet man in der Ravelinstraße 3 mit einem...

Viele namhafte Gäste waren bei der Neueröffnung des Lokals: WK-Wien Fachgruppenobmann Peter Dobcak (v.l.), Dragqueen Tamara Mascara, Fladerei-Betreiber Philipp Pertl, Dragqueen Candy Licious, Center-Managerin Sabine Dreschkay, Dompfarrer Toni Faber, Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) | Foto: Robert Fritz
Aktion 3

Neue Fladerei im Huma Eleven
Viele Promis waren bei der Eröffnung zu Gast

Die bekannte Wiener Restaurant-Kette Fladerei eröffnete kürzlich einen Standort im Huma Eleven in Simmering. Mehrere Promis waren bei der köstlichen Neueröffnung zu Gast, so etwa die Dragqueen Tamara Mascara und Dompfarrer Toni Faber. WIEN/SIMMERING. Die Fladerei eröffnete mit dem neuen Lokal im Huma Eleven den ersten Standort in einem Shopping-Center und den mittlerweile siebenten in Wien. Der neue Betreiber ist der Radio- und Eventmoderator Philipp Pertl, der während der Corona-Pandemie...

Die Küche im Simmeringer Asahimoto ist vielfältig.
 | Foto: Asahimoto
3

Genuss im 11. Bezirk
Hier schmeckt's in Simmering besonders gut

Von Kaiserebersdorf bis zur Haide: Hier gehen Leserinnen und Leser der BezirksZeitung in Simmering gerne essen. WIEN/SIMMERING. Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt, in welchen Lokalen im Bezirk sie gerne einkehren. Die eingereichten Antworten waren so divers, wie es auch Simmering ist, doch so viel sei gesagt: Im 11. Bezirk kann man hervorragend essen gehen. AsahimotoDenise Eibner kann gar nicht aufhören, über das Asahimoto in der Baudißgasse 4–6 zu schwärmen und empfiehlt "die...

Butterfischsteak auf Austernpilz-Lauch-Nudeln oder Kalbskoteletts auf pikanter Sauce mit Ravioli: Die Osteria Allora bietet typische italienische Speisen.  | Foto: Pablo Merchan Montes/ Unsplash
3 6

Corona in Wien
Brigittenauer Grätzellokale bieten jetzt Lieferservice

Gasthaus Kopp, Rongits oder Osteria Allora: Mit dem erneuten Lockdown bieten auch kleinere Restaurants in der Brigittenau Lieferung und Abholung. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN/ BRIGITTENAU. Alle Restaurants im 20. Bezirk mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus erneut ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Für nicht wenige der Brigittenauer Lokale ist...

Essen telefonisch oder online bestellen kann man in vielen Bezirken. | Foto: Pixabay
5

Coronavirus
Welche Restaurants in Wien liefern

Wer keine Lust hat den Kochlöffel zu schwingen, kann sich von zahlreichen Lokalen in Wien verköstigen lassen. Dafür muss man nicht einmal die Wohnung verlassen, da viele Restaurants mittlerweile auch einen Lieferdienst haben.  WIEN. In allen Bezirken gibt es Gastronomen, bei denen man Essen telefonisch oder online bestellen kann: Plachutta: Wollzeile 38, 01 5121577 oder bringen@plachutta.at Öfferl Dampfbäckerei: Wollzeile 31, 02522 8837 oderwollzeile@oefferl.bio Fleischerei Kröppel: Postgasse...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Unter den Top 150 der besten Lokale Europas befinden sich auch vier Wiener Restaurants. | Foto: Free-Photos/Pixabay
1

OAD-Ranking
Vier Wiener Lokale unter den Top 100 Europas

Erneut hat die Plattform Opinionated About Dining die Top 150 Restaurants Europas gekürt. Darunter befinden sich sieben österreichische Lokale. WIEN. Opinionated About Dining (OAD) hat seine Top 150-Liste 2021 mit den besten Restaurants in Europa präsentiert. Unter den Top 150 finden sich in diesem Jahr insgesamt sieben österreichische Lokale. Vier davon befinden sich in Wien und haben es sogar in die Top 100 geschafft.  Weit nach oben geklettert ist Konstantin Filippou mit seinem gleichnamigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Leider musste die Familie bei der Eröffnung ohne David Alaba auskommen: Mama Gina, Papa George und Schwester Rose May (v.l.) | Foto: Tremmel
1 3 13

Fine-Dining im Nordbahnviertel
Das bietet David Alabas neues Szene-Restaurant "Da Rose"

David Alaba geht im Nordbahnviertel unter die Szene-Wirten. Gemeinsam mit seiner Familie hat er das "Eatertainment"-Restaurant "Da Rose" eröffnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Nordbahnviertel bieten Fußballer David Alaba, seine Schwester May Rose und ihre Eltern mit "Da Rose" ab sofort Kulinarik der Spitzenklasse. Geboten wird ein Mix aus Restaurant, Lounge, Bar und Club. Unter dem Motto "Moments to live, nights to remember" soll das erste "Eatertainment"-Restaurant ein "Rundum-Erlebnis" bieten. So...

Lahodny war im 22. Bezirk ein beliebter Treffpunkt. | Foto: Peschen

Aspernstraße
Restaurant Lahodny musste Pforten für immer schließen

Das Restaurant Lahodny verabschiedete sich 2020 endgültig von seinen Gästen und Mitarbeitern. DONAUSTADT. Das letzte Jahr bleibt dem Restaurant Lahodny (Aspernstraße 117) und den Mitarbeitern wahrscheinlich noch länger in Erinnerung. Denn am 28. Dezember 2020 musste das Familienunternehmen für immer schließen. "Aufgrund der dramatischen letzten Wochen sind wir leider gezwungen, unseren Betrieb für immer zu schließen. Somit endet leider eine über 80-jährige Gastronomiegeschichte über drei...

Am 25. Jänner eröffnet die US-amerikanische Burger-Kette "Five Guys" ihren ersten Österreichischen Standort im 1. Bezirk. Im Mai soll eine weitere Filiale in der Millennium City folgen.  | Foto: Pexels/SK
2

Neues Restaurant
"Five Guys" eröffnen einen Standort in der Millennium City

Die Burger-Kette "Five Guys" eröffnet einen neuen Standort in der Millennium City. Die Eröffnung des Brigittenauer Restaurants ist im Mai geplant. BRIGITTENAU. Am 25. Jänner eröffnet die US-amerikanische Burger-Kette "Five Guys" ihren ersten Österreichischen Standort am Graben. Bereits vorab steht fest, noch heuer soll es einen weiteren Wiener Standort geben – und zwar in der Millennium City. Noch ist die neue Filiale am Handelskai 94-96 eine Baustelle. Der Lockdown hat die Arbeiten weitgehend...

Seit 1609 werden hier bereits Gäste bewirtet. | Foto: Berger
3

Erinnerungen an die Waldtzeile gesucht
Eine Chronik über das legendäre Gasthaus in Hietzing ist in Arbeit

Bereits 1591 wurde das Haus, in dem sich heute das beliebte Restaurant Waldtzeile befindet, urkundlich erwähnt. Jetzt will Wirtin Nora Sturrus-Lehner seine Geschichte als Chronik herausgeben. Dafür braucht sie die Hilfe der bz-Leser. HIETZING. Das Restaurant Waldtzeile ist wohl jedem Hietzinger bekannt. Nicht alle wissen aber, dass dieses Haus auf eine lange Geschichte zurückblickt. Schon 1591 war das Gebäude eines von 27, welche den Ort Speising bildeten. Seit 1609 werden hier Gäste bewirtet....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.