Verkehr
Neuer Schutzweg und Anrainerparken auf Simmerings Straßen

Thomas Steinhart (SPÖ) mit Mitarbeitern der MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau.  | Foto: BV11
3Bilder
  • Thomas Steinhart (SPÖ) mit Mitarbeitern der MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau.
  • Foto: BV11
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Die Schilder für die Anrainerparkplätze in Simmering wurden kürzlich aufgestellt. Zudem wurde an der Kreuzung Grillgasse/Herbortgasse ein neuer Schutzweg fertiggestellt, um einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. 

WIEN/SIMMERING. An der Kreuzung Grillgasse/Herbortgasse wurde vor Kurzem ein neuer Zebrastreifen fertiggestellt. Damit sei einem langjährigen Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nachgekommen worden, heißt es aus der Bezirksvorstehung. Nach Absprache mit den zuständigen Stellen habe die Maßnahme zur Schulwegsicherung noch rechtzeitig vor dem Ferienende abgeschlossen werden können.

Das Schulzentrum Herderplatz ist nur wenige Meter von dem Zebrastreifen entfernt. Die Umsetzung erfolgte durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau. "Die Sicherheit unserer Kinder hat höchste Priorität. Ich bin sehr froh, dass wir diesen Schutzweg noch vor Schulbeginn umsetzen konnten", betont Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ). Sein Dank gelte allen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben. 

Parkdruck reduzieren

Auch das Anrainerparken ist nun endgültig in Simmering angekommen. In beiden Gebieten, also am Enkplatz, Sedlitzkygasse, Drischützgasse und Felsgasse sowie rund um den Rosa-Jochmann-Ring, Wopenkastraße und Josef-Haas-Gasse, wurde zuvor eine entsprechende Prüfung positiv abgeschlossen. MeinBezirk berichtete (siehe unten). 

Die Schilder für das Anrainerparken wurden kürzlich angebracht.  | Foto: BV11
  • Die Schilder für das Anrainerparken wurden kürzlich angebracht.
  • Foto: BV11
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Mit den Schildern soll jetzt auch eine bessere Verfügbarkeit für die Anrainerinnen und Anrainer kommen. Die Einführung soll laut der Bezirksvorstehung den Parkdruck reduzieren. "Das Anwohnerparken ist ein großer Schritt in Richtung mehr Lebensqualität im Bezirk", betont dazu Steinhart. Er blicke zuversichtlich auf die laufenden Prüfungen in weiteren Gebieten. Darunter dürfte das Gebiet rund um die Rinnböckstraße sowie Thürnlhofstraße fallen. 

Mehr News aus Simmering: 

Simmering erhält die ersten Anrainerparkplätze
In Simmering wird über Parkplätze diskutiert
Illegale Baumfällungen mit 300.000 Euro bestraft
Thomas Steinhart (SPÖ) mit Mitarbeitern der MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau.  | Foto: BV11
In der Grillgasse/Herbortgasse soll der Zebrastreifen für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen.  | Foto: BV11
Die Schilder für das Anrainerparken wurden kürzlich angebracht.  | Foto: BV11
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.