Bauarbeiten abgeschlossen, Parkplatzverlust marginal, mehr Lebensqualität
Die Fuchsröhrenstraße erstrahlt in neuem Glanz!

- Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Katharina Krammer findet das Projekt gelungen und erfreut sich an der Umgestaltung.
- Foto: Alfred Krenek
- hochgeladen von Alfred Krenek
Zur Erinnerung: Im Bereich Fuchsröhrenstraße ONr. 22-30 Ecke Zippererstraße wurde auf der gesamten Fläche geparkt. Diese Fläche war und ist jedoch als Gehsteig in der Flächenwidmung ausgewiesen, was bedeutet, dass die Fahrzeuge dort illegal geparkt waren. Das war weder schön anzusehen noch eine funktionierende Parkordnung. Obendrein wäre es ab 5. November 2018 zu Straforgien gekommen, weil die Parkraumbewirtschaftung eingeführt wird und somit die MA 67 alle illegal abgestellten Fahrzeuge abgestraft hätte. Es war mir als Vorsitzenden der Verkehrskommission daher besonders wichtig, die Situation dort zu bereinigen und zu legalisieren. Dazu gab es am 23.11.2016 eine Vor-Ort-Verhandlung mit allen relevanten Fachdienststellen des Magistrats, bei der wir gemeinsam beschlossen, eine Projektierung (Planung) in Auftrag zu geben. Am 06.10.2017 wurde dann das Projekt der Fachkommission für Verkehr vorgestellt.
Zusätzlich gab es noch einen Antrag von Bezirksrätin Cornelia Bauernhofer (FPÖ) auf Verbreiterung des Schulweges in der Fuchsröhrenstraße ONr. 22-30.
Die MA 18 begrüßt, dass statt der chaosartigen Stellplatzsituation, eine Grünfläche mit Baumpflanzungen umgesetzt wurde. Das entspricht auch den Intentionen des „Fachkonzeptes Grün und Freiraum“. Darüber hinaus wurde auch der Gehweg breiter, wie von Grätzl-Bezirksrätin Cornelia Bauernhofer (FPÖ) gewünscht, um den Kindern mehr Sicherheit auf ihrem Schulweg zu bieten. Bezirksvorsteher Paul Stadler bekam auch schon einige nette und positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Es sei sehr schön und ansehnlich geworden und der ruhende Verkehr steht jetzt geordnet in einer Schrägparkordnung. Somit war die vorangegangene Aufregung unbegründet, denn das Grätzl bietet jetzt mehr Lebensqualität und einen sichereren Schulweg für unsere Kinder.
Alfred Krenek (FPÖ)
Vorsitzender der Verkehrskommission Simmering
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.