Und wieder heißt es "Umwelt" bitte warten!

Die Energiehand
19Bilder

Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung (03.12.2014) brachten die Funktionäre der ÖVP einen Antrag zur "

Förderung der e-Mobilität im Bezirk"

ein. Da heißt es in der Begründung: „Durch die Ausweitung des E -Tankstellennetzes kann weiteren Bürgerinnen und Bürgern der Umstieg auf elektrische Fahrzeuge erleichtert und somit ein Beitrag zum aktiven Umwelt- und Klimaschutz geleistet werden.“
Für mich war es nicht sehr verwunderlich, dass die SPÖ Simmering auch dieses Mal einen Antrag FÜR die UMWELT ablehnt. Nun kann ich sagen: „Die Geister, die sie (ÖVP) riefen, werden Sie nicht mehr los!“, denn es war doch, gemeinsam mit der SPÖ Simmering, die ÖVP Simmering, die gegen unsere Anträge bzgl. Photovoltaik-Anlagen gestimmt hat. Deren Argumente waren, diese Anlagen sind zu teuer, nicht sinnvoll, die Technik wirtschaftlich noch nicht ausgereift, etc…. Jedoch findet man die meisten Projekte, was solare Straßenbeleuchtung und Photovoltaik in Kreisverkehren anbelangt, in Schwarz regierten Bundesländern und Gemeinden. So verwunderte es mich, dass der Bezirksrat Mag. Leopold Prochazka in seiner Rede gerade meine Arbeit und Anträge zu erneuerbaren Energieträgern lobte und sie hervorhob. Bei der Mehrheitsfraktion musste ein Bezirksrat eine bereits vorbereitete Rede von A-Z ablesen, weil er keine eigene Meinung dazu hat oder haben darf.

„Man bräuchte mehr Strom (…), der Verkehr würde sich nicht vermindern (…), Photovoltaik bringt keinen Vorteil (…)!“ so wurde von ROT und Grün argumentiert.

Nun, hätte man meine Anträge nur ansatzweise umgesetzt, so wäre genug Strom für E-Tankstellen vorhanden. So wurde wieder um den heißen Brei herumgeredet und der Antrag einfach abgelehnt, ohne stichhaltige Argumente. Dabei könnte man überall ganz leicht mit Solarblumen, Solarbäumen und Energiehänden sauberen Strom aus Sonnenenergie erzeugen. Am besten wäre, man würde Garagen gleich mit Steckdosen ausrüsten und über eine Photovoltaikanlage speisen. Das einzige das fehlt, ist der politische Wille und der Antrag wurde mit den Stimmen der Sozis und von zwei Grünen abgelehnt. Das heißt jedoch nicht, dass wir aufhören, die Umwelt und erneuerbare Energieformen zu vertreten. Es kommt ein neues Jahr und in diesem wird es eine wahre Flut an neuen Ideen und Anträgen geben. Und wer weiß, im Oktober, nach den Wahlen, könnte es den Umbruch dazu geben.

Alfred Krenek

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.