Simmering und Ottakring
Evangelisches Gemeinschaftsprojekt zur Osterzeit

Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl vor der Kamera in der Ottakringer Markuskirche
2Bilder
  • Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl vor der Kamera in der Ottakringer Markuskirche
  • hochgeladen von Christian Buchar

Was können uns verschiedene Bibelstellen für das Leben im Heute sagen? Diese Frage steht im Zentrum einer gemeinsamen Initiative der evangelischen Pfarrgemeinden Ottakring und Simmering.

Ein Projekt quasi von einem Ende der U3 zum anderen – und das Ganze via YouTube weltweit abrufbar im world-wide-web. Dreimal - jeweils am Mittwoch - veröffentlichen die Ottakringer Markuskirche und die Simmeringer Glaubenskirche vor Ostern auf ihren YouTube-Kanälen gemeinsam produzierte kurze Videos, in denen jeweils eine Bibelstelle auf ihren aktuellen Bezug „abgeklopft“ wird.

Den Anfang am 17. März machte Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl, die sich mit einer Stelle aus dem Johannes-Evangelium – „Siehe, das ist Gottes Lamm, das der Welt Sünde trägt!“ – beschäftigte. „Das Bild vom Lamm Gottes zeigt uns einen Gott, der die Strategie der Gewaltlosigkeit auf sich nimmt“, so Kampl in ihrer Auslegung. Die Botschaft heiße „Augen auf!“. Es brauche Menschen, die Probleme lösen, die Welt positiv verändern wollen, „Menschen, die hinschauen, wo keiner mehr hinschauen will“.

Auferstehungs-Gespräch mit Matthias Geist

Am 24. März geht die nächste Folge mit Markuskirchen-Pfarrer Szilard Wagner online, eine Woche später folgt ein Impuls von Glaubenskirchen-Vikarin Florentine Durel. Den Abschluss findet die Aktion am Ostersonntag in einem Gespräch von Wagner und Kampl mit dem Wiener Superintendenten Matthias Geist zum Thema Auferstehung. Aufgenommen wurden und werden die Impulse unter höchsten Corona-Sicherheitsvorkehrungen in der Ottakringer Markuskirche.

„Lebendiges Zeichen der Zusammenarbeit“

„Mir ist es wichtig, dass wir mit dieser Aktion gerade rund um Ostern hervorkehren, wie zeitlos aktuell die Bibel für unser Leben ist – auch, wenn sich das an manchen Bibelstellen vielleicht nicht auf den ersten Blick erschließt“, so Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl. „Und zugleich geben die Pfarrgemeinden in Ottakring und Simmering damit ein lebendiges Zeichen der Zusammenarbeit im evangelischen Wien – geprägt vom gemeinsamen Wollen, auch, wenn man räumlich vielleicht vergleichsweise weiter auseinanderliegt.“

„Vorbereitung auf Karfreitag und Ostern“

Zusätzlich gestärkt wird das Zeichen der Zusammenarbeit dadurch, dass die jeweiligen Bibelstellen von Ehrenamtlichen der jeweils anderen Pfarrgemeinden gelesen werden. Am 24. März übernimmt also Markuskirchen-Pfarrer Szilard Wagner die Auslegung, gelesen wird die Bibelstelle von Glaubenskirchen-Kuratorin Eva Hörmann. "In der Passionszeit würden wir als Pfarrgemeinde unser Angebot intensivieren, um unsere Gemeindemitglieder bei der Vorbereitung auf Karfreitag und Ostern zu unterstützen. Dieses Jahr geht es nur digital, was uns auf den Gedanken eines gemeinsamen Projekts mit der Simmeringer Pfarrgemeinde brachte“, sagt Markuskirchen-Pfarrer Szilard Wagner. „Es ist großartig, dass die Lesungen mit den kurzen Auslegungen als Verkündigung, - d.h. als ‚Kerngeschäft‘ einer jeden Pfarrgemeinde - eine Gelegenheit der evangelischen Kooperation in Wien mit sich brachten."

Reinschauen lohnt sich, hier die Links zu den YouTube-Kanälen von Glaubenskirche und Markuskirche

Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl vor der Kamera in der Ottakringer Markuskirche
Szilard Wagner, der Pfarrer der evangelischen Pfarrgemeinde Ottakring
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.