Jahreshauptversammlung der FF Flattach-Fragant

- hochgeladen von Bernhard Poppernitsch
Am 11.03.2012 wurde im Hotel Flattacher Hof die Jahreshauptversammlung der FF Flattach-Fragant abgehalten, dabei konnte ABI Kurt Schober neben zahlreichen Ehrengästen 70 Mann seiner Feuerwehr begrüßen. Der durch den Kommandanten und einigen Ausschussmitgliedern vorgetragene Jahresbericht 2011 überzeugte die anwesenden Ehrengäste von der umfangreichen Arbeit in der FF Flattach-Fragant im abgelaufenen Jahr.
Die Feuerwehr Flattach-Fragant hat derzeit 50 Aktive, 7 Mitglieder in Reserve, 7 Kameraden auf Probe, 1 nicht-aktives Mitglied, 13 Altkameraden und 14 Mädchen und Buben der Jungfeuerwehr.
Die Wehr hatte im abgelaufenen Jahr insgesamt 32 Einsätze, davon 11 Brandeinsätze und 21 technische Einsätze zu bewältigen.
Es wurden 21 Einsatzübungen, 4 Atemschutz- und 5 Funkübungen durchgeführt.
Bei den Leistungsbewerben trat die FF Flattach-Fragant mit 2 Gruppen an, und konnte sich immer im Spitzenfeld klassieren. Es wurden insgesamt 5 Veranstaltungen durchgeführt, sowie 14 Ausrückungen absolviert.
Mit Stolz berichtet Kurt Schober über den hohen Stellenwert der derzeit 15 „Kinder starken“ Jugendfeuerwehr, in den vergangenen 2 Jahren, konnten bereits 7 Jugendfeuerwehr-Kameraden/Innen in den aktiven Stand übernommen werden. Ein kameradschaftlicher Dank gilt dabei der vorbildhaften Arbeit des Jugendbeauftragten Harald Ladstätter und seinem Team.
Im Zuge der Beförderungen und Ehrungen konnten unter anderem unserem Kameraden Leonhard Ebner für 50 Jahre im Dienste der Feuerwehr und Alfred Wolliger Alfred für 40 Jahre gedankt werden. Die zwei Bezirksmeisterurkunden wurden vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Hans Zmölnig überreicht.
Eine ganz besondere Ehre ist die Neuaufnahme unseres Feuerwehrkurators Herrn Pfarrer Dr. Charles Lwanga Mubiruin den Aktivstand der FF Flattach-Fragant. Herr Mubiruin betreut seit kurzem die Pfarren Mallnitz und Flattach und freut sich schon sehr auf die nette Zusammenarbeit in der Feuerwehr.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.