Mit Festumzug
Obervellacher Erntedankfest ging über die Bühne

- hochgeladen von Eva Presslauer
Am Sonntag, den 6. Oktober 2024 fand das traditionelle Erntedankfest in Obervellach statt. Nach dem feierlichen Festgottesdienst, zelebriert von Herrn Dechant Mag. Johannes Pichler gemeinsam mit Herrn Weihbischof Wolfgang Bischof aus der Partnerstadt Freising sowie von den Turmstimmen musikalisch umrahmt, fand ein schöner Festumzug zum Hauptplatz statt.
OBERVELLACH. Bürgermeister Arnold Klammer begrüßte Gäste aus der Partnerstadt Freising, Stadtrat Robert Weller, die Feuerwehr und eine Pilgergruppe sowie aus der Partnerstadt Skofja Loka Alt-Bürgermeister Miha Jese mit der Musikgruppe „Suha špaga“ und der historischen Radlergruppe. Ein Dank erging auch an die Projektleiterin der Europäischen Kunstwände Edith Lesnik mit den Künstler:innen Bernd Flassak aus Freising, Maja Subic, Jaka Subic und Irena Romih aus Skofja Loka für die künstlerische Gestaltung der Obervellacher Fassaden.
Erntedankfest
Das Fest wurde wieder mit kulinarischen Schmankerln und kulturellen Beiträgen aus den Partnerstädten bereichert. Ein herzliches Dankeschön für die langjährige Treue zu Obervellach galt auch unseren Freunden aus Skofja Loka, der Musikgruppe „Suha špaga“ und der historischen Radlergruppe. Mit Aufführungen der Trachtenkapelle Obervellach, Harmonikaschülern der Musikschule Mölltal, der Musikgruppe „Stammtischmusi“ und der Volkstanzgruppe „Die Sadnig Buam & Dirndln“ gab es ein abwechslungsreiches musikalisches Programm.
Festumzug
Die Marktgemeinde Obervellach bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und Unterstützern des Erntedankfestes. Unter Beteiligung vieler Obervellacher Vereine und der Bevölkerung mit ihren Festwägen gelang ein außerordentlich schöner Festumzug. Ein herzliches Dankeschön ging an Gabi Pacher und den Mitarbeitern vom Wirtschaftshof für die wunderschöne Ortsdekoration, an Gerda Fleißner für die Organisation des Umzuges, an Andrea Zraunig für die Organisation sowie an Gerhard Maier für die Moderation. Melanie Thaler, Elisabeth Schachner und Margit Marchetti, sorgten im Kinderbereich durch Malen, Basteln und Kinderschminken für kurzweilige Stunden. Susanne Ebner-Glantschnig erfreute die jüngsten Besucher mit ihren Kleintieren und Riesenseifenblasen von der Kärntner Nationalparkverwaltung, Ing. Johann Keuschnig, brachten die Kinder zum Staunen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.