Erasmusplus-Woche der HAK Spittal
HAK Classic besucht die Partnerschule in Italien

6Bilder

Bereits seit einigen Jahren gibt es eine enge Schulpartnerschaft zwischen der HAK Spittal/Drau und dem ITC Scaruffi Levi Tricolore in der norditalienischen Stadt Reggio Emilia. Im April 2024 verbrachten die Schüler des 3. Jahrgangs der HAK Classic gemeinsam mit ihren Professorinnen Christina Kendi und Hilde Kleinfercher eine Erasmuspluswoche zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit“ bei der Partnerschule.

Getreu dem nachhaltigen Motto des Erasmusplus-Projektes fand die gesamte Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt. Bei der Anreise mit dem Zug nach Reggio Emilia machte die 3AK einen Zwischenstopp in Bologna, der Hauptstadt der Region Emilia-Romagna. Beim Spaziergang unter den portici – den kilometerlangen Arkaden der Stadt – genossen sie die italienische Atmosphäre, stärkten sich bei Tagliatelle, Lasagne und Tortellini und besuchten mit dem Teatro Anatomico, der Basilika San Petronio und dem Palazzo Comunale einige der Highlights der Stadt.

Rund vierzig Minuten Zugfahrt von Bologna entfernt befindet sich Reggio Emilia, Standort der italienischen Partnerschule der HAK Spittal/Drau. Die darauffolgenden Tage verbrachten die Spittaler Jugendlichen gemeinsam mit ihrer italienischen Partnerklasse. Bei verschiedenen Gruppenarbeiten zu ökologischer Nachhaltigkeit konnten die Oberkärntner Schüler ihre Fremdsprachenkenntnisse anwenden und sich untereinander besser kennenlernen. Die gemeinsame Betriebsbesichtigung bei der Firma flash battery bot einen interessanten Einblick in die Entwicklung und Herstellung von innovativen Lithiumbatterien für Nutzfahrzeuge und zeigte, dass die Poebene der Emilia-Romagna nicht nur für ihr kulinarische Spezialitäten und ihr Kulturleben berühmt ist, sondern als Motor Valley auch für technologische Innovationen.

Kulturelle Höhepunkte der Erasmuspluswoche waren die Führung durch das Teatro Valli, dem traditionsreichen Theater- und Opernhaus von Reggio Emilia und der Besuch der Stadt Parma mit ihrem zauberhaften Altstadtflair und ihren beeindruckenden Kirchenbauten mit den Fresken aus der Renaissancezeit. Kulinarisches Highlight war das Abendessen bei den italienischen Gastfamilien, die den Spittaler Jugendlichen einen unvergesslichen Einblick in das Alltagsleben, die italienische Gastfreundschaft und die cucina italiana boten.

Bei der Heimreise hatte die Schülergruppe dank des Zwischenstopps der Zugreise in Venezia Santa Lucia auch noch die Möglichkeiten durch Venedig bis zur Ponte di Rialto zu schlendern, und so die ereignisreiche Woche gemütlich ausklingen zu lassen und sich bereits Gedanken über den Besuch der neu gewonnen italienischen Freunde in Spittal machen zu können.

Bericht: Mag. Christina Kendi
Fotos: HAK Spittal/Drau

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Die Erdbeeroase hat ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Erdbeeroase
5

In Oberkärnten
Die Erdbeeroase startet in die Sommersaison

Endlich kann man wieder Erdbeeren in Oberkärnten pflücken! Ab sofort haben die Standorte der Erdbeeroase geöffnet. OBERKÄRNTEN. In Pusarnitz, Spittal-Ost, Feistritz und Villach-Landskron gibt es traumhafte Plätze, um Erdbeeren zu pflücken. Hinter der Erdbeeroase steckt ein Familienunternehmen aus Pusarnitz in Oberkärnten mit Siegfried Mohl jun. Jahr für Jahr sorgt man dafür, dass die Besucher*innen tolle Früchte selber klauben können. Ab sofort geöffnet Ab sofort haben die Standorte der...

Anzeige
Das Team steht Ihnen mit Expertise zur Seite. | Foto: VAO Versicherungsagentur Orel
2

VAO Versicherungsagentur Orel Radenthein
Neuer Standort für das VAO-Expertenteam

Am neuen Radentheiner Standort (vis-a-vis Metzgerwirt) steht Ihnen das erfahrene Team rund um Claus Orel nicht nur in Versicherungsangelegenheiten zur Seite, sondern bietet Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen. RADENTHEIN. „Als führender Anbieter in unserem Bereich arbeiten wir mit 22 renommierten Versicherungsanstalten und 2 Bausparkassen zusammen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Versicherungsbedürfnisse zu liefern.Wir bieten Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen....

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.