Sport/Fußball
WAC rückblickend die beste Wahl

Der Zweikampf ist eine der Stärken von Kai Stratznig im weißen Dress von Bundesligist RZ Pellets WAC.  | Foto: Kuess/KK
4Bilder
  • Der Zweikampf ist eine der Stärken von Kai Stratznig im weißen Dress von Bundesligist RZ Pellets WAC.
  • Foto: Kuess/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Kai Stratznig (18) aus Mühldorf spricht im WOCHE-Interview über seinen Weg ins Profiteam des WAC.

WOCHE: Kai Stratznig, Sie gelten als einer der Aufsteiger in der Profimannschaft des RZ Pellets WAC. Würden Sie sich bitte den WOCHE-Lesern kurz vorstellen?
Kai Stratznig: Ich bin 18 Jahre alt, wurde in Spittal geboren und bin bei meinen Eltern Elke und Adolf in Mühldorf aufgewachsen. Im vergangenen Schuljahr habe ich am Bundesoberstufenrealgymnasium Klagenfurt im naturwissenschaftlichen Zweig maturiert.
Ich bin Fußballer aus Leidenschaft und vor einigen Monaten vom RZ Pellets WAC Amateurkader in den Profikader von WAC-Trainer Ferdinand Feldhofer aufgestiegen. Dort versuche ich mich jetzt mit guten Leistungen und Trainingseifer für das große Trainervertrauen zu bedanken.

Wie sind Sie zum Fußball gekommen? In Ihrer Familie gibt es doch keine Kicker?
Das Haus meiner Eltern befindet sich nur wenige Meter vom Sportplatz in Mühldorf entfernt. Da war es naheliegend, dass ich mit meinen Freunden jede freie Minute auf dem Spielfeld verbringe. Die Lederkugel war mein ständiger Begleiter. Von Trainer Josef Gugganig habe ich in der Mühldorfer Nachwuchself das erste fußballerische Basiswissen und kleine Fußballeinmaleins erfolgreich vermittelt bekommen. Der Grundstein meines bisherigen Weges.

Ein Weg, der Sie ins Lavanttal führte. War es so geplant?
Eigentlich wollte ich auf die Red Bull Akademie. Meine Bewerbung wurde aber nicht berücksichtigt. So habe ich mich sofort für den WAC entschieden. Aus heutiger Sicht war es für mich, obwohl ungewollt, die beste Lösung für meine Fußballerlaufbahn. Mit den jetzt gewonnenen Wolfsberger Erfahrungen kann ich jedem Kärntner Nachwuchskicker nur wärmstens ans Herz legen, seine Fußballentwicklung im eigenen Bundesland zu suchen. Die RZ Pellets WAC Akademie Kärnten ist die beste Adresse dafür. Hier ist ein professionelles Trainerteam am Werk und es dominiert eine familiäre Stimmung.

Nun wurden Sie in den Profikader der Wolfsberger Wölfe einberufen. Für einen Achtzehnjährigen mit Sicherheit schon ein großer Moment?

So kann man es wirklich sagen. Ich habe zwar immer hart an mir gearbeitet. Aber als dann Mario Leitgeb für das Match gegen Red Bull Salzburg wegen der fünften gelben Karte pausieren musste, kam für mich der große Moment. Trainer Feldhofer besprach mit mir meinen ersten Bundesligaeinsatz. Zum Glück konnte ich überzeugen und bekomme jetzt von meinem Trainer viele Bundesligaspielminuten.

Wie in der letzten Runde beim 2:0 Auswärtssieg gegen Altach?

Hier durfte ich sogar in der Startformation auflaufen. Da ich einer der wenigen Covid-19 negativ getesteten WAC-Spieler war, konnte ich mich konditionell voll auf der Höhe für meine Mannschaft ins Zeug legen. Es war nach der Quarantäne eine Standortbestimmung für die gesamte Elf. Wir konnten wieder zu unseren Spiel finden und gewinnen. Ich bin für kommenden Donnerstag (Wörtherseestadion/18.55 Uhr) in der Euroleague gegen Dinamo Zagreb voll einsatzfähig und brenne für einen WAC-Einsatz.


Kai Stratznig im Jungwolfrap

Meine Vorbilder sind Casemiro (Real Madrid) und Sergio Busquets (Barcelona). Von Busquets möchte ich mir körperliche Stärke, Passspiel und seine Übersicht abkupfern. Bei Casemiro imponiert mir sein Zweikampfverhalten.
Eine Wohngemeinschaft habe ich derzeit mit WAC-Kumpel Sandro Wieland im Zentrum von Klagenfurt.
Meine Schüchternheit werde ich versuchen abzulegen, um wie am Spielfeld initiativ und stark auftretend zu agieren.
Mein sportliches Highlight war sicherlich der erste Bundesligaeinsatz mit RZ Pellets WAC gegen Red Bull Salzburg. Gleich gegen die besten nationalen Bundesligakicker sein Können zeigen zu können und noch dazu auch noch wenige Fehler zu machen, ist schon etwas Besonderes. Zudem konnte ich den Salzburgern zeigen, was ich in der WAC-Akademie alles gelernt habe.

Der Zweikampf ist eine der Stärken von Kai Stratznig im weißen Dress von Bundesligist RZ Pellets WAC.  | Foto: Kuess/KK
Der Mühldorfer Kai Stratznig im Dress des RZ Pellets WAC (rechts) konnte bei seinem allerersten ersten Bundesligaeinsatz voll überzeugen.  | Foto: Kuess/KK
Kai Stratznig (Mitte)  legte auch im Zweikampf gegen Nationalverteidiger Andreas Ulmer keine Scheu auf den grünen Rasen.  | Foto: Kuess/KK
"Die zweite Lösung war ungewollt die beste Lösung", sagt Kai Stratznig.  | Foto: Foto: RZ Pellets WAC Homepage
Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.