Brauchtum und Tradition in Rennweg

Vor mittlerweile über 63 Jahren wurde die Landjugend Rennweg gegründet und ist seitdem für die Aufrechterhaltung und Wahrung des Brauchtums zuständig.

Tradition und Gemeinschaft wird bei der Landjugend großgeschrieben und gelebt.

Mitglieder
Die Ortsgruppe Rennweg hat derzeit 72 Mitglieder welche sich über das ganze Jahr motiviert und engagiert für die Landjugend einsetzen. Die Mitglieder sind zwischen 15 und 27 Jahren alt. „Egal ob gelernter Zimmerer, Elektriker, Angestellter oder Schüler, jeder kann seine Fähigkeiten in der Landjugend Rennweg unter Beweis stellen,“ erklärt Thomas Ramsbacher, Obmann der Ortsgruppe.

Aufgaben
Natürlich ist das Aufgabenspektrum der Landjugend sehr weit gefächert, das betont auch der Obmann: „Mit dem Grundgedanken, den Brauchtum und die Tradition in unserer Gemeinde aufrecht zu erhalten, ist für uns jedes Arbeitsjahr sehr vielseitig und spannend.“ So findet zum Beispiel in jedem Jahr das traditionelle Palmbesenbinden mit den Kindern des Ortes statt, welches den Auftakt des Jahres markiert. Danach folgen zahlreiche Einsätze wie zu Fronleichnam, Erntedank und vielen weiteren Veranstaltungen wo das Brauchtum in der Gemeinde gepflegt wird.
Gemeinschaft. Die Landjugend besitzt außerdem eine Schuhplattlergruppe die dafür sorgen soll, dass das „Plattln“ nicht in Vergessenheit gerät. „Wichtig ist für uns auch der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde, so unterstützen wir gerne andere Vereine, wenn sie Hilfe brauchen,“ erklärt Thomas Ramsbacher. Zu Weihnachten werden die älteren Bewohner des Ortes besucht.

Die Leitung
Als Obmann fungiert der 24-jährige Thomas Ramsbacher. Ihm zu Seite steht nicht minder motiviert Lisa Kerschhaggl, welche die Mädchengruppe leitet. Ramsbacher ist seit fünf Jahren in seiner Funktion tätig, Kerschhaggl seit zwei. „Natürlich kann eine Ortsgruppe nicht alleine von Obmann und Leiterin geführt werden. Benötigt wird außerdem ein toller und sehr motivierter Vorstand sowie Mitglieder die einem immer unter die Arme greifen,“ erklärt der Obmann.

Pfingstfest
Eines der großen Highlights für die Landjugend ist in jedem Jahr das großes Pfingstfest welches heuer am 8. und 9. Juni stattfindet. Am Samstag Abend wird die Gruppe „Krainerschwung“ für tolle Stimmung sorgen. Am Sonntag beginnt der Tag um 08:30 Uhr mit der Heiligen Messe, anschließend lädt die Landjugend zum Frühschoppen mit der Katschtaler Trachtenkapelle ein. Ebenso mit dabei sind wieder die Fegerländer. Wie immer findet eine Verlosung von tollen Sachpreisen statt. „Am Abend sorgt die Band „Die Lauser“ für den krönenden Abschluss unserer Veranstaltung,“ so der Obmann.

©Landjugend Rennweg

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.