Ein Mann und sein Brett

Werner Angerer ist ein Mann, der sich einem ganz speziellen Hobby verschrieben hat, dem Schach.

Schach wird nicht umsonst als das Spiel der Könige bezeichnet, für Werner Angerer ist es seine große Leidenschaft.

Die Anfänge.
Dem Schach verfallen ist Werner Angerer bereits in der Volksschule in Teuchl. „Es gab ein Schachbrett im Klassenzimmer, an dem ich gemeinsam mit meinem Lehrer üben konnte,“ erzählt der Pensionist. Nach seiner Schulzeit ging es für den Oberkärntner zum Bundesheer, wo er eine lange Karriere als Berufssoldat hatte, 2003 folgte der Ruhestand. „Während meiner Zeit beim Bundesheer übte ich den Schachsport zu anfangs nur hobbymäßig in meiner Freizeit aus,“ erzählt der Pensionist. Das änderte sich 1986, als beim Herressportverein Spittal eine eigene Schachsektion gegründet wurde. Seit 1989 fungierte Werner Angerer als Sektionsleiter.

Die Leidenschaft.
Neben dem Schachspielen war auch die Musik eine große Leidenschaft von Werner Angerer. „Das Leben als Musiker ist allerdings nicht so familienfreundlich wie das Schachspielen,“ erklärt Angerer. So groß seine Freude am Schachspiel ist, möchte er den Sektionsleiterposten dennoch in jüngere Hände legen. „Ich kann nicht aufhören solange es keinen Nachfolger gibt,“ erklärt der Pensionist. Nachdem es für ihn als Zivilperson beim HSV immer schwieriger wurde, verlegte er die gesamte Schachsektion zum SGS. Werner Angerer ist als Sektionsleiter für 35 beim Verband gemeldete Schachspieler verantwortlich und führt seine Aufgabe nach bestem Wissen aus.

Turnierleiter.
Neben seiner Rolle als Sektionsleiter ist Werner Angerer auch als Turnierleiter aktiv. „2018 wurde zum bereits 10. Mal die „offene Spittaler Schachmeisterschaft“ ausgetragen,“ erklärt Angerer
Dabei handelt es sich um ein ELO gewertetes Turnier mit sieben Runden. Besonders am Herzen liegt dem Sektionsleiter auch die Jugend, welche er behutsam an das Schachspiel heranführt. „Beim Verein sind momentan 7 Jugendliche gemeldet, 5 weitere befinden sich in einer Schnupperphase,“ erklärt der Spittaler. Anfang Oktober 2019 gilt es dann für Werner Angerer, wieder das offene Turnier in Spittal zu organisieren. Er wird es wie immer mit viel Freude und Engagement tun, denn Schach ist seine Leidenschaft.

©KRM

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.