Eine literarische Tierärztin

Dr. Beatrix Neumayer ist eine wahre Tausendsasserin, die gebürtige Wienerin, die nun in Mallnitz lebt, lässt sich nicht so leicht in eine Schublade stecken.

Nach ihrer Ausbildung zur Tierärztin landete sie im Pinzgau, wo sie sich eine Praxis aufbaute und gemeinsam mit ihrem damaligen Mann ihre zwei Kinder großzog. „Im Beruf lag schon immer ein Teil meines Hobbys, ich hatte stets einen Hund an meiner Seite, Katzen und ein Pferd“, so die Mallnitzerin.

Ein neuer Lebensabschnitt
In ihren letzten Berufsjahren absolvierte Beatrix Neumayer eine Ausbildung zum Nationalparkranger und die Jagdprüfung. „Ich war mit großer Freude aushilfsweise als NP-Ranger tätig und betreute als Tierärztin ein Forschungsprojekt im Salzburger Teil des NP Hohe Tauern“, so Neumayer. Seit 2016 lebt sie mittlerweile in Mallnitz, wo sie einen eigenen kleinen Buchladen mit Jagd- und Naturbüchern betreibt.

Die Literatin
„Ich habe schon als Kind in schönen Sätzen gedacht, Geschichten und ganze Filme in meinem Kopf entstehen lassen“, spricht Beatrix Neumayer ihre Leidenschaft fürs Schreiben an. Erst vor etwa 20 Jahren wurde ihre dicke Mappe mit unveröffentlichten Texten von einer Freundin entdeckt. Zu ihrer Leidenschaft hinter dem Schreiben meint sie: „Ich schreibe, weil ich nicht malen kann. Und irgendwie müssen die Bilder, die im Kopf entstehen, ja ans Tageslicht.“ Wenn die Autorin über Tiere schreibt dann möchte sie den Menschen die Faszination für die Natur näherbringen. Anders verhält es sich bei ihren anderen literarischen Ambitionen: „Über Persönliches zu schreiben kann dagegen kein Ziel haben. Erlebtes und Gefühltes zu Papier zu bringen ist etwas sehr Intimes, gilt erst einmal nur einem selbst“, so die Autorin. Rechtzeitig zum Advent ist nun ihr Büchlein „24“ im Sternath Verlag aus der Taufe gehoben worden. 24 Gedichte und Geschichten begleiten durch die 24 Tage des Advents.

Die Vortragende
Ihre Tierarztpraxis hat Frau Neumayer 2018 geschlossen: „Nicht ganz ungern, weil die moderne Medizin mir zu technisch geworden ist und Tiere oft nicht mehr Tiere sein dürfen.“ Ihr ganzes Interesse liegt nun bei den Wildtieren, sie beschäftigt sich mit den Eigenheiten und Krankheiten als Vortragende und Beraterin. Im Jahr 2017 erhielt sie für ihre Serie „Wildtier unter der Lupe“ den Österreichischen Zeitschriftenpreis in der Kategorie Umwelt, Jagd und Natur.

© KK

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.