Erstes Explorer Hotel mit Therme

In Bad Kleinkirchheim entsteht das neunte Explorer-Haus, damit bleiben die Explorer Hotels auf Expansionskurs.

Bis zum Beginn der Wintersaison soll in Bad Kleinkirchheim ein neues Hotel mit 100 Zimmern und 200 Betten entstehen.

Passivhaus
Wie schon seine Vorgänger ist das neue Hotel ein Passivhaus und damit klimaneutral. Von außen setzt es durch seine unverwechselbare Schindel-Verkleidung für aktive Gäste klare Akzente. Das neue Hotel bietet durch seine optimale Lage an der Brunntalabfahrt einen unmittelbaren Einstieg ins Skigebiet. In der Nachbarschaft des Hotels befindet sich die Familientherme St. Kathrein, auch die zweite Therme des Ortes, das Thermal Römerbad, ist schnell erreichbar. „Unser beliebtes Angebot aus Skifahren, Snowboarden, Biken und Bergsport können wir in Bad Kleinkirchheim um die besondere Note Thermalwasser erweitern“, erläutert Katja Leveringhaus.

Besonderheit
Bad Kleinkirchheim als Wohlfühlort in den Bergen erschließt dem Hotel neue Zielgruppen und ist gleichzeitig eine Alternative für Stammgäste. Als Wanderregion verfügt Bad Kleinkirchheim über eine breite Palette an Wegen, Touren und Steigen, außerdem gibt es die nock/bike-Region die alles rund ums Thema „Bike“ bietet. Ein weiterer Pluspunkt: Der 18-Loch-Golfplatz in Bad Kleinkirchheim zählt zu den besten Golfplätzen Österreichs

©Explorer Hotels

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.