Es klappert die Mühle…

…am rauschenden Bach. Dieses Lied ist passend für den Kaninger Mühlenweg, welcher vom Verein ARGE Mühlenweg betrieben und instandgehalten wird.

Neben dem Mühlenwanderweg gibt es außerdem das Türkhaus, ein Heimatmuseum, welches von den Vereinsmitgliedern betrieben wird.

Der Verein
Die ARGE Mühlenweg feiert heuer ihr 40-jähriges Jubiläum. Auch im heurigen Jubiläumsjahr findet wie jedes Jahr im August das traditionelle Mühlenfest statt. „Unser Verein hat 12 Mitglieder,“ berichtet der Obmann der ARGE Mühlenweg, Karl Stinig, seines Zeichens Nebenerwerbslandwirt und Mühlenbesitzer.

Der Mühlenwanderweg
1976 wurde von einigen engagierten Kaningern die Idee geboren, die sechs am Kaninger Rossbach gelegenen Flodermühlen wieder herzurichten. Entlang des Rossbaches entstanden außerdem tolle Einrichtungen für die Besucher. Auch für die Kleinsten ist mit diversen Spielmöglichkeiten gesorgt. Bis 1987 stand das Türkhaus am Laufenberg und sollte zugunsten eines Wohnprojektes abgerissen werden. „Mittlerweile bildet das Türkhaus, welches am Eingang des Mühlenweges steht, den Mittelpunkt der gesamten Anlage,“ erklärt Karl Stinig.

Die Aufgaben
Die Hauptaufgabe des Vereines liegt in der Erhaltung der sechs Flodermühlen aus dem 18. Jahrhundert und des Türkhauses. Außerdem obliegt es der Verantwortung des Vereines, dass die Anlagen entlang des Mühlenweges ( Schaumühle, Grillstellen, Spielplätze, Kneippanlagen) instandgehalten werden. Einmal in der Woche gibt es nach Anmeldung einen Brotbackkurs, an dem Interessierte teilnehmen können. „Das Besondere an unserem Verein besteht darin, dass altes Müllerhandwerk erhalten und weitergegeben wird,“ erklärt Karl Stinig.

©Mike Costerus

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.