Helfen ist ihr Metier

Die Freiwillige Feuerwehr Kaning ist, wie alle Kärntner Feuerwehren, ein wichtiger Faktor des gesellschaftlichen Lebens.

Gegründet wurde die Feuerwehr in Kaning bereits vor mehr als 100 Jahren, genauer gesagt im Jahr 1911.

Zahlreiche Aktive
Die Freiwillige Feuerwehr Kaning hat 53 Aktive, 9 Reserve- und 25 Altmitglieder, das ergibt einen Gesamtmannschaftsstand von 87 Mitgliedern.

Einige Neuerungen
Seit dem Jahr 2003 konnte die Freiwillige Feuerwehr in Kaning einige Neuerungen einführen. Unter der Vorgänger-Kommandantschaft, namentlich Kommandant Oskar Erlacher, und seinem Stellvertreter Markus Tronegger konnte 2003 ein neues Rüsthaus und 2009 ein neues Löschfahrzeug eingeweiht werden. Die beiden hatten die Geschicke der Feuerwehr 20 Jahre in der Hand. Doch auch in jüngster Zeit herrscht kein Stillstand, das weiß auch Kommandant Michael Erlacher: „2014 wurde mit Eigenleistungen und Unterstützung der Stadtgemeinde Radenthein unser Mercedes Unimog liebevoll restauriert, der nun schon 41 Jahre verlässlich seinen Dienst verrichtet!“

Tolle Kameradschaft
Das Besondere an der Freiwilligen Feuerwehr Kaning ist der Zusammenhalt. „Die Kameradschaft steht bei uns im Vordergrund, Jung und Alt arbeiten zusammen, um die gesteckten Ziele und die Aufgaben zu bewältigen,“ berichtet der Kommandant Michael Erlacher. Dieser Einsatzwille spiegelt sich auch bei den Übungen und im Einsatzfall wider.

Generationenwechsel
Im Jahr 2017 kam es zum Generationenwechsel. Michael Erlacher, der seit 24 Jahren ein aktives Mitglied der Feuerwehr ist, wurde zum Kommandanten gewählt, was der gelernte Elektriker mit Herz und Seele ausübt. Der Posten des Stellvertreters wurde an Stefan Erlacher, der seit 29 Jahren Mitglied der Feuer- wehr ist, vergeben.

Bewerbsteilnahmen
Die Freiwillige Feuerwehr Kaning ist nicht nur bei Einsätzen aktiv dabei, sondern auch bei Feuerwehrbewerben. „Die Teilnahme an Bewerben wird in der FF-Kaning sehr hochgeschrieben und es gab auch schon mehrere Teilnahmen an Landesmeisterschaften,“ berichtet Michael Erlacher. Die aktuelle Bewerbsgruppe konnte mit einem 5. Platz bei den Bezirksmeisterschaften 2018 ihren bis dato größten Erfolg feiern.

© KK

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.