HLW Spittal startet Vermarktungsaktion

Seit Jänner 2020 hat die Junior Company der HLW einen neuen Kooperationspartner – das Regions-Körberl in Spittal.

Bereits seit Oktober 2019 gibt es an der HLW eine neue Junior Company. Unterstützt von Junior Austria arbeiten hier 17 motivierte SchülerInnen der dritten Fachschulen der HLW Spittal/Drau mit ihren beiden Professoren-Coaches Amata Reiner und Waltraud Zimmermann im Unternehmen „Taste it“ zusammen. Geschäftsführung, Businessplan, Marketing, Produktion, Preiskalkulation, Rechnungswesen, Verkauf, Personalmanagement und zahlreiche weitere Aufgaben werden von den SchülerInnen der beiden Fachschulabschlussklassen 3AMW und 3BMW selbst übernommen.

Produziert werden in der Junior Company in diesem Geschäftsjahr vorrangig nachhaltige Produkte mit saisonalen und regionalen Inhaltsstoffen in umweltfreundlicher Verpackung aus Papiertaschen und Gläsern. Also ist das Regions-Körberl der ideale Partner in Produkt-, Verkaufs- und Marketingfragen. Mag. Gerhard Briggl vom Stadtmarketing Spittal informierte die SchülerInnen über Entstehung und Bedeutung des Spittaler Regions-Körberls. Für die nächsten Wochen wird die Junior Company ihre Produkte auch in dieser Verkaufsstätte anbieten. Darum wird es am Mittwoch, den 4. März 2020 die erste große gemeinsame Marketingaktion in der Innenstadt von Spittal geben. Dabei werden SchülerInnen der HLW regionale Kostproben kredenzen. Erworben werden können diese Produkte dann im Körberl. Dadurch sollen das Regions-Körberl und die Junior-Company der Jugendlichen mit ihren Produkten an Bekanntheit gewinnen und regionale Köstlichkeiten noch mehr ins Zentrum des Interesses der Kunden gestellt werden.

Ein Verkaufsschlager der Junior Firma sind in diesem Wirtschaftsjahr, neben köstlichen Fruchtaufstrichen und eingelegtem Gemüse, Walnuss-Cookies und Knäckebrot. Nehmen Sie uns beim Namen: „Taste it!“ ab Mittwoch auch in der Brückenstraße Nr. 7 in Spittal.

#hlwspittal – taste it now

Produziert werden in der Junior Company in diesem Geschäftsjahr vorrangig nachhaltige Produkte mit saisonalen und regionalen Inhaltsstoffen in umweltfreundlicher Verpackung aus Papiertaschen und Gläsern

© HLW Spittal (2)

 

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.