Jubiläum in Tangern

Die Sängerrunde Tangern feiert 2019 ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Wir stellen Ihnen die musikalische Truppe vom Millstätter See vor.

Eigentlich feiert die Sängerrunde ja gleich zwei Jubiläen, offiziell 50 Jahre Sängerrunde Tangern, inoffiziell sind es sogar 100 Jahre.

Die Vorgeschichte
Die Anfänge der Sängerrunde Tangern reichen bis in das Jahr 1919 zurück, damals gründete Josef Mitterling, der spätere Bürgermeister von Seeboden, die Sängerrunde Edelweiss Tangern. In den dreißiger Jahre wurde es allerdings, wohl auch ob der schlechten wirtschaftlichen Lage wieder ruhig in Tangern. „Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu einer Wiederauferstehung des Gesanges im Ort,“ erklärt Obmann Jürgen Rechner die Vorgänge des Jahres 1945. Nach dem Weltkrieg wurde die Sängerrunde 1945 wieder gegründet, diese Renaissance hielt allerdings nur bis ins Jahr 1954, danach wurde zwar weitergesungen aber nicht mehr in Form eines Vereins.

Die Gründung
Die jetzige Sängerrunde Tangern hat ihre Ursprünge im Jahr 1969. „Im Jahr 1969 übernahm Bernhard Zlanabitnig die Rolle des Chorleiters der neu gegründeten Sängerrunde, ein Amt das er bis heute bestens erfüllt,“ erklärt der Obmann. „Die Sängerrunde Tangern ist sowohl bei kirchlichen als auch bei weltlichen Anlässen im Ort sehr gefragt,“ erklärt Jürgen Rechner. Überhaupt stellt der Chor eine Bereicherung für die Dorfgemeinschaft dar und übernimmt auch soziale Aufgaben.

Der Verein
Die Sängerrunde Tangern hat momentan 26 Mitglieder. „Bei uns ist jeder Willkommen egal ob jung oder alt,“ erklärt der Obmann. Musikalisch ist der Chor breit gefächert aufgestellt, es werden sowohl geistliche- als auch Volkslieder sowie Kärntnerlieder gesungen. „Das Besondere an unserem Verein ist sicherlich der kameradschaftliche Zusammenhalt,“ erklärt Jürgen Rechner. Dieser Zusammenhalt spielt sicherlich auch eine Rolle dabei, dass der Verein über einen so langen Zeitraum ohne Unterbrechung bestehen konnte. „Es gibt inklusive unseres Chorleiters noch sechs, seit Bestehen des Vereins aktive Mitglieder,“ meint der Obmann.

Die Zukunft
Nachdem es 2018 nur ein Konzert der Sängerrunde Tangern gegeben hat, ist für das Jubiläumsjahr 2019 natürlich Einiges geplant. „Unser Auftaktkonzert am 23. März glänzt mit hochkarätigen Gäste, die Neffen von Tante Eleonor und der Kirchenchor Obervellach treten bei uns auf,“ weiß Obmann Jürgen Rechner zu berichten. Im Herbst gibt es dann noch das traditionelle Abschlusskonzert der Sängerrunde mit dem Carinthia Chor Millstatt und der Trachtenkapelle Seeboden.

©Archiv SR Tangern

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.