Kirchenchor Obervellach siegte

Mit göttlicher Stimmgewalt holte sich der Kirchenchor Obervellach kürzlich den Titel „Kärntner Chor des Jahres“ sowie den begehrten Publikumspreis. Im SPITTALER stellt sich der Verein vor.

Im Jahr 2009 wurde der Kichenchor als Verein mit der Philosophie „Die Freude am Singen, am Glauben, an der vielfältigen Kirchenmusik – Literatur zu leben und weiterzugeben “unter Obmann Michael Dullnig ins Leben gerufen. Das Bestehen des Chores geht allerdings bis ins 15. Jahrhundert zu- rück. Heute gehören dem Ensemble 33 Mitglieder, die alle dem Takt von Chorleiterin Michaela Hanser folgen, an.

Herausforderung
Das ausgezeichnete Ensemble liebt neue sangtechnische Herausforderungen. Dazu zählen sakrale Musik aus der Romantik, bekannte Messen von Mozart und anderen Meistern ihrer Zeit, achtstimmige und doppelchörige Sätze oder auch zeitgenössische sakrale und internationale Klänge. „Besonders begeistern uns moderne afrikanische Lieder – mit Rhythmus- und Tanzeinlagen. Dieses afrikanische Liedgut ist eindeutig die große Liebe unserer Chorleiterin. Michaela kann uns immer wieder für Neues begeistern: Mit einer besonderen Liedauswahl, gefühlvollen Interpretationen und einer klangsauberen Tonarbeit im Einklang mit ihrem ausgeprägten Rhythmusgefühl sind die Probenarbeit und auch die Auftritte pure Freude! Diese Freude und Leichtigkeit versuchen wir bei unseren Auftritten weiterzutragen“, so Obmann Michael Dullnig.

Auftritte
Der stimmgewaltige Chor umrahmt nicht nur große Feste im Kirchenjahr, sondern präsentiert sich auch mit seinem „weltlichen“ Programm. Da dem Verein viele ausgebildete Musiker und Instrumentalisten angehören, ist es möglich, aus den eigenen Reihen Sing- und Musikstücke aufzuführen. Wichtig ist dem Kirchenchor die Nachwuchs- und Jugendarbeit. So gibt es die Patenschaft für den Jugendchor „Crazy Voices“, der ebenso von Michaela Hanser geleitet wird.

Kärntner Chor des Jahres
Im heurigen Jubiläumsjahr der Chorleiterin – Michaela Hanser leitet seit 10 Jahren den Kirchenchor wurden Konzerte im Rahmen einer „4-Kirchen-Tournee“ im Bezirk Spittal/Drau veranstaltet. Es gab Konzerte in Obervellach, Heiligenblut, Rennweg und Sachsenburg. Während dieser Tournee entstand die Idee, am Wettbewerb zum Kärntner Chor des Jahres teilzunehmen. Dass sie gleich zweimal abräumen würden, hätten sie nie gedacht, umso größer die Freude nach der Verleihung. „Ich freu` mich riesig, ein unglaublicher Erfolg“, strahlte Michaela Hanser. Mit diesem Ergebnis haben die Sänger ihrer Chorleiterin wohl das schönste Jubiläumsgeschenk gemacht!

© KK

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.