Laser sind seine Profession

Martin Ober aus Radenthein hat eine außergewöhnliche Profession: Er arbeitet mit Lasern, um personalisierte Gegenstände aller Art herzustellen.

Der Oberkärntner sorgt dabei oft auch für Aha-Erlebnisse, wenn er wieder einmal ein ganz besonderes Stück herstellt.

Die Arbeit
Martin Ober stellt mit einem sogenannten Flachbettlaser personalisierte Gegenstände aller Art her. Sein Repertoire umfasst zum Beispiel Firmenschilder, Fußmatten, Messer und vieles mehr. „Ich kann mit Hilfe meines Lasers fast jedes Material gravieren und/oder schneiden,“ erklärt Martin Ober. Die einzige Ausnahme bilden einige spezielle Arten von Kunststoffen und Zuschnitte von Metallen.

Die Leidenschaft
Martin Ober übt seinen Beruf mit großer Leidenschaft aus. Er ist seit über 20 Jahren im Anlagenbau tätig, doch bereits seit seiner Schulzeit an der HTL Ferlach hat er mit der CNC Technik zu tun, so kam er zu seiner jetzigen Passion. Etwas Besonderes für Ober ist es auch, sich an die beste Bearbeitungsart der Materialien heranzutasten. Das ist insofern schwierig, da der Laser immer perfekt auf das jeweilige Material eingestellt werden muss. Wichtig sind hier zum Beispiel die Kraft des Lasers, der Abstand zum Objekt und die Geschwindigkeit. „Die Laserarbeit ist für mich mehr als nur ein Hobby, sie bietet mir auch die Möglichkeit, gemeinsam mit meiner Familie zu arbeiten,“ erklärt Ober. Der Oberkärntner möchte mit seinen Arbeiten regionale Verknüpfungen schaffen und sich in Zukunft vielleicht einen weiteren Laser anzuschaffen.

Personalisiert
Eines der Stichwörter bei Obers Arbeit ist das Wort personalisiert. „Mit Hilfe des hochmodernen Laserbearbeitungsgerätes kann ich personalisierte und individualisierte Produkte für Privatpersonen und Firmen herstellen,“ fasst Ober seine Arbeit zusammen. Gemeinsam mit Lebensgefährtin Martina Pesserer veredelt er zum Beispiel Jausenbretter, Gläser, Schlüsselanhänger, Kugelschreiber, personalisierte Türschilder, Holzschmuck und vieles mehr. „Auf Keramikfliesen oder Acryl können sogar Lieblingsfotos verewigt werden,“ präzisiert der Oberkärntner. Trophäenveredelungen sind bei den Jägern in unserer Region sehr beliebt.

Geht nicht gibt’s nicht
Bei Lasergravieren gilt ein Grundsatz: Geht nicht gibt’s nicht. Solange das Material für das Lasergerät geeignet ist, kann man alles frei gestalten. „Mein erstes selbst gefertigtes Stück war eine „Blume des Lebens“ als gravierter Holzuntersetzer für eine Montessori-Schule,“ erzählt Martin Ober zum Abschluss von seinen Anfängen.

©KRM

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.