Lieder sind ihr Metier

Ulrike Kofler aus Millstatt ist ein vielseitiger Mensch, die gelernte Juristin frönt aber am liebsten ihrer größten Leidenschaft dem Liederschreiben

Die Liebe zum See trägt sie eigentlich schon seit ihrer Kindheit in sich, doch erst nach mehr als zehn Jahren Studium und Beruf in Wien kam ihr wieder in den Sinn, nach Hause ins wunderschöne Kärnten zu ziehen. Mit ihrer Wohnung mit Seeblick ging ihr Wunsch schließlich in Erfüllung. „Die Schönheit rund um den Millstättersee in mich aufsaugend, schenke ich der beseelten Intensität der Natur mein Herz und mache daraus auch einen Erfahrungsweg in meine individuelle innere Natur,“ erklärt Ulrike Kofler, warum der See auch eine Inspirationsquelle für sie ist.

Leidenschaft
Kofler ist zwar gelernte Juristin, doch seit jeher war das Schreiben ihre große Leidenschaft, schon als Kind wollte sie Schriftstellerin werden. „Als ich meine damals kleine Tochter im Tragetuch getragen habe und am See spazieren ging, sind in meinem Kopf plötzlich Melodien und Lieder entstanden,“ erklärt die Oberkärntnerin.

Anfänge
Aktiv mit dem Liederschreiben begonnen hat Kofler vor ungefähr zehn Jahren gemeinsam mit dem Pianisten Stefan Stückler, der sie als Liedermacherin sehr bestärkt hat. „Diesen Herbst werde ich mich bei einem Konzert mit selbst geschriebenen Liedern im Ortenburgerkeller das erste Mal selbst auf der Gitarre begleiten,“ freut sich die Künstlerin, ihre neue Liedreihe heißt „im facettenreich der stille“.

Auf der Bühne
Ulrike Kofler liebt die Bühne und das Rampenlicht. „Ich liebe diesen aufregenden und doch so sicheren Ort, an dem Gefühlsmomente inszeniert werden können und die normalen Regeln des – manchmal doch recht banalen – Alltags nicht gelten,“ präzisiert sie. Vor Jahren war ihre Freundin, die Schauspielerin Gertrud Reiterer-Remenyi, so nett, sie mit auf die Bühne zu nehmen. Kofler spielte mehrere Kabaretts mit ihr – in Spittal, Gmünd, Obervellach, Klagenfurt und Salzburg. Auch eigene Liederabende und Konzerte hat die Liedermacherin bereits veranstaltet und seit sieben Jahren moderiert sie den Internationalen Chorwettbewerb in Spittal. Als Liedermacherin will sie so ehrlich, authentisch und individuell wie möglich sein. „Es macht mir große Freude, wenn ich andere Menschen mit meinen Liedern berühren und an ihre eigene innere Schönheit und Lebendigkeit erinnern kann,“ meint Kofler abschließend.

©Jo Hermann

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.