Millionen für Kärnten

Assistenzeinsatz im Gail- und Lesachtal 2018
  • Assistenzeinsatz im Gail- und Lesachtal 2018


  • hochgeladen von Onlineteam RMK

Für Schäden die durch Sturmtief Vaia verursacht wurden, erhält Kärnten insgesamt 5,85 Mio. Euro aus dem EU-Solidaritätsfonds.

Damit soll die Wiederherstellung wichtiger Infrastruktur im Bereich der Schutzwasserwirtschaft, des Straßennetzes sowie der Wildbach- und Lawinenverbauung sichergestellt werden.

Verwüstungen
Das Sturmtief Vaia hat im Oktober 2018 eine Spur der Verwüstung durch Kärnten gezogen, Hochwasser und Föhnsturm zerstörten ganze Landstriche. Insgesamt beträgt der finanzielle Schaden über 233 Mio. Euro und ist nach wie vor vielerorts sichtbar. Neben den Soforthilfsmaßnahmen durch das Land Kärnten und dem Katastrophenfonds wurde um finanzielle Beihilfe aus dem EU-Solidaritätsfonds (EUSF) angesucht.

Positiver Entscheid
Wie der EU-Referent LH Peter Kaiser, Katastrophenschutzreferent LR Daniel Fellner und Straßenbaureferent LR Martin Gruber heute bekanntgeben, wurde dem Ansuchen seitens der EU zugestimmt. Daher darf man noch in diesem Jahr mit 5,8 Millionen Euro aus dem EU-Solidaritätsfonds rechnen. „Die Europäische Union trägt damit einen wichtigen Teil zu den für die Bevölkerung notwendigen solidarischen Aufräumarbeiten bei und ermöglicht uns die Wiederherstellung der für einen funktionierenden Wirtschafts- und Lebensraum wichtigen Infrastruktur“, so Kaiser. Es bleibt zu hoffen, das in den betroffenen Regionen nun so rasch wie möglich wieder Normalität Einzug hält.

©Christian Debelak/Bundesheer

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.